Menü
Wichtiges
Frühjahrs-Vollversammlung des Diözesanrats

Domdekan zu geplantem Bischofsabschied

29.03.2019

Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier hat heute bei der Vollversammlung des Diözesanrats in Augsburg Details zum geplanten Abschied von Bischof Konrad mitgeteilt. In Vertretung des Generalvikars präsentierte er als Stellvertretender Generalvikar vor dem obersten Laiengremium den „Bericht der Bistumsleitung“.

In seinem Bericht, der mit „Ein Panoramaweg durch unser Bistum“ überschrieben war, stellte Prälat Meier seinen siebten und letzten Punkt „Geburtstag und Abschied Bischof Konrad“ allerdings noch unter einen Vorbehalt: „Was ich jetzt sage, hängt von der Entscheidung des Heiligen Vaters ab“, betonte er. Der stellvertretende Generalvikar erläuterte die große Bedeutung, die der 75. Geburtstag für einen katholischen Bischof habe, da nach Maßgabe des Kirchenrechts zu diesem Datum dem Papst der altersbedingte Rücktritt anzubieten sei. Auf Wunsch von Bischof Konrad solle sein Geburtstag am Freitag, 7. Juni, mit einer Eucharistiefeier um 9.30 Uhr im Hohen Dom begangen werden.

Nach den jüngsten Erfahrungen in anderen Bistümern könne in Augsburg mit der Annahme des Rücktrittsgesuchs durch den Heiligen Vater Anfang Juli gerechnet werden, so Prälat Meier. „Daher wird die Feier der Verabschiedung wahrscheinlich in die Ulrichswoche fallen.“ Geplant sei diese für Sonntag, 7. Juli, mit einer Eucharistiefeier um 15 Uhr im Hohen Dom mit anschließender Begegnung auf dem Domplatz.

Den Bericht des Stellvertretenden Generalvikars lesen Sie hier im Wortlaut:  

 

Am zweiten Tag der Vollversammlung hielt Theo Waigel, der frühere Bundesfinanzminister und „Mister Euro“, ein flammendes Plädoyer für Europa. Zudem verabschiedete der Diözesanrat einstimmig eine Erklärung, die zur Teilnahme an der Europawahl aufruft und christliche Grundsätze einer Politik für Europa formuliert.