Don Andrea Gozio verstorben
Gestern, am 15. Mai 2012, ist der langjährige Seelsorger der Italienischen Katholischen Mission Augsburg, Don Andrea Gozio, nach langer schwerer Krankheit von Gott zum Ostermahl des ewigen Lebens gerufen worden. Die Beerdigung findet morgen, am Hochfest Christi Himmelfahrt, in seiner Heimatgemeinde Gussago, Diözese Brescia, Italien, statt. Eine Heilige Messe, bei der dem Leben und Wirken des Verstorbenen gedacht wird, fwird am Sonntag, 10.06.2012, um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Simpert Augsburg gefeiert.
Nahezu zwei Jahrzehnte war der Verstorbene als Leiter der Italienischen Katholischen Mission Augsburg ein engagierter Seelsorger, Ratgeber und Helfer der Katholiken italienischer Muttersprache in Augsburg und Umgebung. Er wusste sich insbesondere auch den Arbeitnehmern verbunden und setzte sich als Geistlicher Beirat der italienischen Arbeitnehmerbewegung ACLI und als Freund der Katholischen Arbeitnehmerbewegung KAB für deren Anliegen ein.
Der Herr vergelte ihm seine treuen Dienste. Wir bitten um das Gebet für den Verstorbenen.
Nachfolgend geben wir einen Nachruf des Nationaldelegaten für die Seelsorge an Katholiken italienischer Muttersprache in Deutschland zur Kenntnis:
Frankfurt, den 15. Mai 2012
Liebe Freunde,
leider hat uns Don Andrea Gozio, seit langer Zeit schwer erkrankt und vor kurzem nach Italien gebracht, nun für immer verlassen.
Heute gegen 6.00 Uhr ist er verstorben. Die Beerdigungszeremonie findet am Donnerstag, den 17. Mai, um 14.30 Uhr in der Kirche St. Maria Assunta in Gussago (Brescia) statt. In Deutschland werden wir an diesem Tag das Fest von Christi Himmelfahrt begehen, deswegen wird es für uns möglich sein, ihn auf seiner letzten Fahrt in das Reich Gottes zu begleiten.
Don Andrea ist am 3.Januar1943 in Gussago geboren und wurde am 31.08.1968 als Priester ordiniert. Seine ersten pastoralen Aufgaben bis zu seiner Tätigkeit in Deutschland erledigte er in seiner Diözese als mitwirkender Vikar zuerst in Provaglio d’Iseo bis 1974, danach in Lumezzante.
Im September 1980 kam er nach Deutschland. Er begann seine pastorale Aktivität als Vikar unter den Italienern von Offenbach (Diözese Mainz), 2 Jahre später wurde er Verwalter in der italienischen katholischen Mission. Ein Jahr später, ab 1. Oktober, übernahm er die Leitung der Mission in Braunschweig (Diözese Hildesheim). Zum 1. März 1993 wurde er Leiter der Italienischen katholischen Mission in Augsburg, die er bis heute, auch in der schwierigen Zeit seiner Erkrankung, geleitet hat.
Er war viele Jahre Mitglied des Delegationsrates; seit Juni 1992 für die Hanseatische Liga, seit September 1998 bis vor einem Jahr für das Land Bayern, er betreute dabei die Liturgie in den Tagungen und Treffen, wo er seine ihm übertragenen Aufgaben immer mit Genauigkeit und beispielhafter Treue erledigte.
Seine Hingabe für seine Landsleute werden wir niemals vergessen. Weit über seine religiöse und pastorale Kompetenz hat Don Andrea gewirkt. Immer konkret versuchte er im Dienste der Menschen zu sein. Persönlich bleiben bei mir in Erinnerung seine große Ruhe, sein Lächeln, seine stete Präsenz als Zeichen von innerem Reichtum.
Wir beten für ihn und sind dankbar für alle die Jahre, die er den italienischen Migranten in Deutschland gewidmet hat. Wir sind dankbar für all das Gute, das Don Andrea in den drei Missionen gesät hat.
Lieber Andrea, ruhe in Frieden !
P. Tobia Bassanelli, Nationaldelegat