Dr. Wilhelm Imkamp zum Apostolischen Protonotar ernannt
Augsburg (pba). Dr. Wilhelm Imkamp, der Direktor des Wallfahrtsortes Maria Vesperbild, ist am Ostermontag zum Apostolischen Protonotar ernannt worden. Bischof Dr. Konrad Zdarsa verkündete in der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild feierlich die Ernennung von Prälat Dr. Wilhelm Imkamp zum apostolischen Protonotar. Bevor er dem Wallfahrtsdirektor diese Urkunde, das päpstliche Breve übergab, sprach der Wallfahrtsdirektor das Glaubensbekenntnis, den Treueeid und den ganz besonderen Eid, der für die apostolischen Protonotare vorgesehen ist. Der Wallfahrtsdirektor legte am Gnadenaltar mit der Hand auf der Bibel den Glaubenseid und den Treueeid ab. Anschließend unterschrieb er diesen Eid, der vom Bischof gegengezeichnet wurde.
Der Bischof nutzte die Gelegenheit zu einer kurzen Würdigung. Er verwies nicht nur auf die Verdienste rund um die Wallfahrt Maria Vesperbild, sondern würdigte vor allem das überdiözesane Wirken Imkamps und seine Gutachtertätigkeit für römische Behörden und seiner Arbeit in der päpstlichen Theologenakademie. Imkamp ist seit 1983 Konsultor der Heiligsprechungskongregation und seit 2009 auch Konsultor der Gottesdienstkongregation.
Der apostolische Protonotar ist der höchste Prälatenrang, den der Papst verleiht. Eine solche Verleihung geschieht sehr selten. In der Diözese Augsburg sind der ehemalige Diözesanadministrator Prälat Georg Beis und Universitätsprofessor Dr. Georg Schmuttermayr apostolische Protonotare.
Prälat Dr. Wilhelm Imkamp (geboren 1951 in Kaldenkirchen / Niederrhein) ist Theologe und Dogmenhistoriker und seit 1988 Wallfahrtsdirektor des Wallfahrtsortes Maria Vesperbild. Er ist seit 1996 Ehrendomherr der Konkathedrale Kwidzyn Elbing (Marienwerder). Imkamp ist seit 2003 korrespondierendes Mitglied der päpstlichen Theologenakademie in Rom. 2006 ernannte ihn der Papst zum päpstlichen Ehrenprälaten. Er ist Komtur im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem. 2008 wurde er zudem Ehrenkonventualkaplans des Souveränen Malteser Ritterordens.