„Dran bleiben“ an Gott und an den Menschen – Diözesaner Ministrantentag in Mindelheim
Augsburg (pba). Unter dem Motto „dran bleiben…!“ findet am Samstag, 4. Juni, in Mindelheim der diözesane Ministrantentag statt. Alle vier bis fünf Jahre lädt die Diözese Augsburg zu einem solchen diözesanweiten Treffen ein. Das Ziel des Tages fasste heute Diözesanjugendseelsorger Domvikar Dr. Florian Markter vor Journalisten in Mindelheim zusammen: „Durch das Gemeinschaftsgefühl, das die Ministranten an diesem Tag erleben, soll der Glaube gestärkt werden.“ Mit dem Tag wolle sich die Diözese aber auch bei den Ministranten für ihren Dienst bedanken und sie motivieren, sich weiter zu engagieren, also „dran zu bleiben am Ministrantendienst“, so der Domvikar. Auf die Ministranten wartet in Mindelheim ab 10 Uhr ein buntes Programm mit einer großen Wettaktion, vielfältigen Workshops, einem großen Ministrantenzug und einem Freiluft-Gottesdienst mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa.
Als „special guests“ nehmen Alexander Bothe, Beauftragter für Ministrantenpastoral der Deutschen Bischofskonferenz, der Mindelheimer Bürgermeister Dr. Stephan Winter, Dekan Andreas Straub und Diözesanjugendseelsorger Dr. Florian Markter teil. Beim Start up-Programm um 10 Uhr im Maristenkolleg müssen sie in verschiedenen eingereichten Wetten gegen Ministranten-Teams antreten. „Eine Ministrantengruppe beispielsweise wettet, dass sie schneller Pudding kochen kann als unsere ‚special guests‘, aber unter erschwerten Bedingungen: nämlich indem sie gleichzeitig Einrad fahren und die Päpste der letzten 100 Jahre aufsagen“, so Thomas Kohler, Referent für Ministrantenpastoral beim Bischöflichen Jugendamt. Danach warten 80 Workshops auf die Ministranten. „Die Themen reichen von Bastelangeboten, über sportliche Aktivitäten bis hin zu Workshops, die sich mit dem Glauben und dem Ministrantendienst auseinander setzen“, erklärte Kohler. Nach dem Mittagessen ziehen die Jugendlichen in ihren liturgischen Gewändern gegen 15.30 Uhr in einem großen Ministrantenzug zum Marienplatz, wo Bischof Dr. Konrad Zdarsa um 16.30 Uhr einen Gottesdienst mit ihnen feiert.
„Für uns in Mindelheim ist das natürlich etwas ganz Besonderes, die ganze Diözese zu Gast zu haben“, freute sich Dekan Andreas Straub auf das baldige Glaubensfest. Die Pfarrei helfe beim Ministrantentag mit, wo sie nur könne, sei es bei der Verpflegung, sei es bei den Workshops. Bei den Mindelheimer Ministranten wachse bereits die Vorfreude auf diesen Tag, darauf, sich in einer großen Gemeinschaft von Ministranten wiederzufinden, so Straub.
Auf das Motto ging Domvikar Markter näher ein: „Das Motto ‘dran bleiben…!‘ ist als eine moderne Umschreibung für barmherzig sein und barmherzig handeln zu verstehen“, erklärte er. Mit dem Ministrantentag soll den Jugendlichen der Begriff „Barmherzigkeit“ näher gebracht werden. Das Motto selbst könne auf verschiedene Weise verstanden werden. Zuallererst sei es eine Zusage Gottes, an den Menschen „dran zu bleiben“, so Markter. Damit eng verbunden sei aber auch der Auftrag an die Menschen, an Gott „dran zu bleiben“. Gleichzeitig sei das Motto aber auch die Aufforderung, „dran zu bleiben an den Mitmenschen, vor allen Dingen durch die Werke der Barmherzigkeit“, fuhr der Diözesanjugendseelsorger fort. Um den Jugendlichen die Werke der Barmherzigkeit näher zu bringen, haben die Organisatoren fünf dieser Werke in modernes Deutsch übersetzt: Ich mache dir Mut. Ich bete für dich. Ich tröste dich. Ich halte dich aus. Ich verzeihe dir. Als Impuls für das eigene Handeln würden die Ministranten schließlich ein Armband mit einem dieser fünf Werke bekommen. „So wird das Jahr der Barmherzigkeit plötzlich ganz konkret und spürbar“, freute sich der Diözesanjugendseelsorger.
Im Bistum Augsburg sind laut einer Erhebung fast 29.000 Ministranten aktiv. Dabei ist das Verhältnis von Jungen und Mädchen ausgewogen. Knapp die Hälfte der Ministranten ist unter 12 Jahren, ungefähr ebenso viele zwischen 13 und 17 Jahren. Mehr als 2.200 Ministranten sind bereits volljährig. Zum Ministrantentag 2011 waren rund 2.300 Ministranten nach Dillingen gekommen.
Die Anmeldung für den Ministrantentag ist noch bis 20. Mai beim Bischöflichen Jugendamt möglich:
Tel. 0821 3166-2321 oder E-Mail bja.augsburg@bistum-augsburg.de
Weitere Informationen gibt es unter www.weihrauchwelle.de
Unsere Jugendreporterin Rese hat vor kurzem auch ein Interview mit Domvikar Markter geführt.