Menü
Wichtiges
Gründung der Pfarreiengemeinschaft

Ein großes Miteinander

ein-grosses-miteinander3583359
24.10.2019

 

 Bericht zum Festgottesdienst am 5. Oktober 2019

Seit dem 1. September 2019 besteht die Pfarreiengemeinschaft Windach. Ihr gehören knapp 5.000 Katholiken in folgenden sieben Pfarreien an:

Eching (St. Peter und Paul), Entraching (St. Jakobus Maior), Greifenberg (Maria Immaculata mit Beuern-St. Michael), Oberfinning (Heilig Kreuz), Schöffelding (St. Urban), Unterfinning (Mariä Schmerzen) und Windach (Mariä Heimsuchung mit Hechenwang-St. Martin)

Was sich am 1. September erst mal als reiner Verwaltungsakt darstellte, wurde kürzlich noch geistlich mit Leben erfüllt.

Dekan Oliver Grimm, Pfarrer Markus Willig, “Priester zur Mithilfe” P. Regino Schüling und Ruhestandspriester Reinhold Lappat zelebrierten in der bis auf den letzten Platz gefüllten Windacher Pfarrkirche “Maria am Wege” einen Auftaktgottesdienst. 75 Ministranten sowie die Kirchenchöre Eching, Entraching, Greifenberg, der Familienchor Finning und die Chorgemeinschaft Windach verliehen dem Gottesdienst einen besonders würdevollen Rahmen.

Dekan Grimm verlas zunächst das Dekret, mit der die Pfarreiengemeinschaft errichtet wurde: Pfarrer Willig, der bisher Pfarrer von Windach war, wird künftig auch die Leitung der anderen sechs Pfarreien übernehmen.

In seiner Predigt ging Dekan Grimm auf die Bildung der Pfarreiengemeinschaft ein. Passend zum Erntedankfest, das am selben Wochenende gefeiert wurde, verglich er die Vergrößerung der seelsorgerischen Einheit mit den Veränderungen, die im Laufe der Geschichte in der Landwirtschaft stattgefunden haben. Durch die Einführung der Dreifelderwirtschaft habe sich die Art geändert, wie angebaut wurde. Weitere Veränderungen wird der Klimawandel nach sich ziehen.

Dekan Grimm weiter: “In der Seelsorge hier bei euch ändert sich die ‚Art‘ wie etwas ‚angebaut‘ wird. Ihr arbeitet in Zukunft anders. Eine große Pfarreiengemeinschaft ist anders als eine Einzelpfarrei. Das heißt vielleicht auch einmal Verzicht, aber es heißt auch – immer wieder – Neues und Größeres, Vielfalt und Chancen. Ihr gewinnt viel Erfahrung! Jeder Pfarrgemeinderat bringt nämlich seine Erfahrungen mit, aber auch jeder Mesner, alle Ministranten und jeder Kirchenchor. Was für ein Schatz!”

Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst gab es einen Stehempfang im Pfarrsaal, bei dem sich die Gläubigen der verschiedenen Pfarreien in lockerer Atmosphäre bei Speis und Trank kennenlernen konnten.

(Gerhard Heininger)

Fotos: Brigitte Bader, Gerhard Heininger