Menü
Wichtiges
Weltjugendtag in Panama

Ein Wunsch aus Teenagerzeiten erfüllt sich

17.01.2019

Nach einer langen Flugreise sind die 160 jungen Erwachsenen aus den Bistümern Augsburg und Eichstätt sowie der Jugend 2000 gemeinsam mit Weihbischof Florian Wörner in Panama City angekommen. Auch mit dabei sind Marina Rudhart, Franziska Groß und Jugendpfarrer Johannes Prestele.       WJT-Reiseblog       Facebook "WJT Augsburg"

„Den Wunsch, an einem Weltjugendtag teilzunehmen, habe ich schon seit ich ein Teenager war“, erzählt die 24-jährige Kemptenerin Marina Rudhart. Das könnte auch daran liegen, dass sich ihre Eltern Karin und Christian auf dem Weltjugendtag 1993 in Denver kennengelernt haben. Jetzt wird der Wunsch der jungen Frau Wirklichkeit: Vom 22. bis 27. Januar kommen in Panama junge Menschen aus über 190 Nationen zum Weltjugendtag (WJT) mit Papst Franziskus zusammen. Aus Deutschland nehmen rund 2.600 junge Erwachsene teil.

Die Reise führte die Teilnehmer aus dem Bistum Augsburg zunächst in die südöstlich der Hauptstadt gelegene Diözese Penonomé, wo die jungen Menschen in Gastfamilien untergebracht sind. „Auf diese Weise lernt man Land und Leute besser kennen als im Hotel“, sind sich die beiden Freundinnen, die aus Hawangen stammen, einig. Die Gruppe wird dort enger zusammenwachsen und gemeinsam Gottesdienste feiern. Anschließend geht es nach Panama City. Dort finden ab Montag, 21. Januar, die Haupttage des WJT statt, der Papst kommt am Donnerstag nach Panama. 

Auf dem Programm stehen Festivals, Katechesen, Konzerte, Gottesdienste, Workshops und der Kreuzweg. Die Stadt wird dann eine einzige glaubensfrohe Atmosphäre ausstrahlen, fest in der Hand von Jugendlichen. Der Höhepunkt wird am Samstag nach der Vigilfeier die Nacht unter freiem Himmel in Cinta Costera und dem morgendlichen Abschlussgottesdienst mit dem Papst sein. „Dort muss schon eine ganz besondere Atmosphäre herrschen. Davon haben auch meine Eltern erzählt, die das in den USA erlebt haben“, berichtet Martina Rudhart, die als Kundenberaterin bei einem Kemptener Zeitungsverlag arbeitet, voller Vorfreude.

Als sie im vergangenen Jahr ihre Freundin aus der Schulzeit in Ottobeuren Franziska Groß gefragt hat, ob sie mit nach Panama kommt, musste sie diese nicht lang überreden. Die Studentin der Lebensmitteltechnologie meinte: „Wer weiß schon, was in drei Jahren beim nächsten WJT ist?“

Und so haben beide die Reise gebucht, die sie nun drei Wochen lang nach Panama führt. Nach den offiziellen WJT-Tagen nehmen sie gemeinsam am Nachprogramm, dem WJT-Camp teil. Die Besichtigung des Panamakanals, ein Abstecher in den Dschungel und ein Aufenthalt auf den San-Blas-Inseln, die dem Stamm der Kuna gehören, sind geplant. „Wir werden die Erfahrungen aus Panama City sacken lassen und nachbetrachten“, erklärt Jugendpfarrer Prestele. Neben Freizeitaktivitäten werde gemeinsam musiziert und Lobpreis gefeiert. „Ich habe mich für den Chor gemeldet“, erzählt Marina Rudhart begeistert.

Während der Reise zu erleben, „dass es noch andere Jugendliche gibt, die glauben“, hofft Franziska Groß. „Wir freuen uns auf ein unvergessliches Erlebnis, auf eine Vertiefung des Glaubens und darauf, unter Gleichgesinnten zu sein.“

(Text: Sabine Verspohl-Nitsche / pdke)

 

Neben der Berichterstattung über den Weltjugendtag in Panama gibt es aktuelle Eindrücke auch auf dem WJT-Reiseblog der Pfarrjugend aus Herz Jesu Augsburg-Pfersee oder auf der Facebook-Seite "WJT Augsburg".