Menü
Wichtiges
Fischskulptur am Domvorplatz

Eingebunden in eine große Gemeinschaft

29.06.2023

„Wir sind alles Fische in Gottes Schwarm“, mit diesem fröhlichen Lied umrahmten die Kinder der Kindertagesstätte Maria Stern einen ganz besonderen Festakt: Vor dem Augsburger Dom enthüllten Sie gemeinsam mit Bischof Dr. Bertram Meier eine von Martin Knöferl geschaffene Fischskulptur. Sie ist der Beitrag des KiTa-Zentrums St. Simpert zum am Montag beginnenden Ulrichsjubiläum.

„Was meint Ihr, wie viele Fische können das sein“, fragte Bischof Bertram die Buben und Mädchen bei strahlendem Wetter. Die Schätzungen reichten von „30“ bis zu „eine Million“ – aber ein Kind wusste es: „430!“. Die 430 Fische stehen für die 430 katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Augsburg, in denen tagtäglich rund 34.000 Kinder liebevoll betreut werden. Jeder der Fische trägt eingraviert den Namen einer Kita. Das Gesamtkunstwerk zeigt die Verbundenheit aller Einrichtungen untereinander und das Aufgehobensein im Kita-Zentrum St. Simpert, in der Diözese, in der Liebe Gottes.

Das Kunstwerk wird während des Ulrichsjubiläums bis zum Juli 2024 auf dem Domvorplatz stehen, danach bekommt jede KiTa „ihren“ Fisch und kann ihn dann im Eingangsbereich montieren. So wird der Fisch, ein urchristliches Symbol, zum Erkennungszeichen aller katholischen Kindertagesstätten im Bistum Augsburg werden.

Bischof Bertram erzählte den Kindern, dass der heilige Ulrich immer mit einem Fisch dargestellt wird und dass er gern den anderen Menschen zugehört habe. Das Motto des Doppeljubiläumsjahres „Mit dem Ohr des Herzens“ sei wichtig, denn: „Nur, wenn die Menschen gut aufeinander hören, ist es schön bei uns.“