Empfehlungen für den Winter
Die bevorstehende Heizperiode wird uns einiges abverlangen. Wir stehen vor einer Vervielfachung der Energiekosten und der Verknappung insbesondere fossiler Energieträger. Von der Stabsstelle „Klimaschutz“ und dem Fachbereich „Kirche und Umwelt“ wurden deshalb Handlungsempfehlungen zusammengestellt.
Etliche der Empfehlungen eignen sich auch für den privaten Bereich. Sie sind aber vor allem für kirchliche Dienststellen und Pfarrgemeinden gedacht. Ihr Ziel ist es zumdem, ein Zeichen der Solidarität zu setzen in einer Situation, in der viele private Haushalte, aber auch Unternehmen und Handwerksbetriebe vor existenziellen Ängsten stehen.
Die Gegebenheiten vor Ort sind sehr unterschiedlich. Deshalb beanspruchen diese Empfehlungen, an denen mehrere diözesane Abteilungen sowie Personen aus dem Kreis der Kirchenverwaltungen und der Verwaltungsleiter/innen mitgewirkt haben, für sich keinen verbindlichen Charakter. Vielmehr bedürfen sie einer situationsgerechten Anpassung und Auslegung.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Stabsstelle „Klimaschutz“, der Fachbereich „Kirche und Umwelt“ und die am Ende der Empfehlungen genannten Dienststellen gerne zur Verfügung.
Energie-Tipps: Seite mit ergänzenden Infos
Umweltreihe von katholisch1.tv: "Mission Schöpfung"