Engagement im Ausland: Weltfreiwilligendienst
Argentinien, Afrika oder Chile – die Palette der Orte, an denen acht junge Deutsche ein Jahr lang christliches Engagement leben, ist breit gefächert. Im sogenannten Weltfreiwilligendienst werden die jungen Menschen, die größtenteils aus dem Bistum Augsburg stammen, etwa behinderte Kinder und Erwachsene betreuen und unterrichten. Der Dienst ist Teil des „Weltwärts“-Programms des Bundesentwicklungsministeriums. Seit sechs Jahren entsendet die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese Augsburg junge Menschen, damit sie nicht nur für sich selbst etwas aus dem Weltfreiwilligendienst mitnehmen, sondern auch den Menschen vor Ort viel mitgeben.