Menü
Wichtiges
Neun Persönlichkeiten vom Papst ausgezeichnet

„Engagiert für Christus und die Kirche“

13.12.2023

Augsburg (pba). Für ihre Verdienste um die katholische Kirche haben an diesem Mittwochabend neun Persönlichkeiten aus dem Bistum Augsburg – Laien wie Priester – im Haus Sankt Ulrich päpstliche Auszeichnungen erhalten. In Würdigung ihres Engagements, das in den vorgetragenen Laudationes zum Ausdruck gebracht wurde, bekamen eine Frau und drei Männer durch Bischof Dr. Bertram Meier den Silvesterorden verliehen. Fünf Priester tragen künftig den Ehrentitel Monsignore („Kaplan seiner Heiligkeit“).

Bei seiner kurzen Begrüßung stellte Bischof Bertram etwas Mundartliches an den Beginn des Abends: „Im Schwäbischen spricht man von Leuten, die ehrenkäsig sind, die am liebsten einen Titel nach dem anderen sammeln.“ Heute, so betonte der Bischof, sei aber kein Abend für Ehrenkäsige, sondern für ausgewählte Persönlichkeiten unseres Bistums, „die sich in besonderer Weise engagiert haben für Jesus Christus, für unsere Kirche“.

Für die musikalische Gestaltung der Feierstunde sorgten Dr. Peter Frasch am Flügel und der Cellist Johannes Kübel mit Werken von Antonio Vivaldi, Franz Schubert und Ángel Gregorio Villoldo Arroyo. Im Anschluss an den Festakt und einen Stehempfang versammelten sich die Geehrten und Gäste zur Feier des Abendsegens in der Hauskapelle des Haus Sankt Ulrich.

Drei der neuen Monsignori konnten aus gesundheitlichen oder terminlichen Gründen am Festakt nicht teilnehmen. Sie erhielten ihre Ernennungsurkunde bereits vorab aus den Händen von Bischof Bertram.

Bereits zum Auftakt des Ulrichsjubiläums 2023/2024 sind sechzehn Frauen und Männer aus dem Bistum mit bischöflichen (Ulrichsmedaille, Bischöflicher Geistlicher Rat) und päpstlichen Auszeichnungen (Pro Ecclesia et Pontifice) geehrt worden.

 

Päpstlicher Silvesterorden (in verschiedenen Ordensklassen)

 

(von links): Prof. Dr. Claus Hipp, Hettenshausen (Komtur), Doris Hallermayer, Augsburg (Dame), Bischof Bertram, Dr. Herbert Veh, Augsburg (Ritter), Peter Kindermann, Augsburg (Ritter).            

 

         

Der Silvesterorden ist einer der päpstlichen Ritterorden. Er wird für besondere Verdienste vor allem an Personen des öffentlichen Lebens verliehen. Benannt ist der Orden nach Papst Silvester I., gestiftet wurde er im Jahr 1841 von Papst Gregor XVI.

 

 

Päpstlicher Ehrentitel: Monsignore („Kaplan seiner Heiligkeit“)

 

(von links): Pfarrer Hubert Ratzinger, Großaitingen, Bischof Bertram, Prof. em. Dr. Franz Sedlmeier, Augsburg. Auf dem Bild fehlen: Pfarrer i.R. BGR Helmut Bullinger, Neuburg a. d. Donau, Pfarrer i.R. BGR Ludwig Epp, Füssen, Domkapitular Walter Schmiedel, Friedberg.

 

 

Monsignore ist einer der päpstlichen Ehrentitel für Priester. Er lautet eigentlich „Kaplan seiner Heiligkeit“. In der Rangfolge steht er unter dem Ehrenprälaten. Höchster Ehrentitel ist der des Apostolischen Protonotars. Seit 2014 wird nur noch der Titel des Kaplans seiner Heiligkeit verliehen.