Menü
Wichtiges
Woche der Brüderlichkeit

“Fair play ist kein Kinderspiel”

13.03.2022

Zum Abschluss der Woche der Brüderlichkeit hat Bischof Dr. Bertram Meier in einer christlich-jüdischen Gemeinschaftsfeier in der Augsburger St. Anna-Kirche das Leitwort der Woche „Fair play – jeder Mensch zählt“ aufgegriffen und zu einer „transparenten Lebensführung und dem konsequenten Festhalten an ethischen Werten“ aufgerufen. Das, so Bischof Bertram, sei zu keiner Zeit ein Kinderspiel gewesen, auch wenn angesichts der Anonymität in den sog. Sozialen Medien „die Versuchung, Fairness und Anstand zu ignorieren, noch größer geworden ist.“

Bischof Bertram weiter: „Für IHN, der jedes Geschöpf unendlich liebt, weil er jedes von Ewigkeit her gewollt hat, ist jeder einzelne Mensch einzigartig und unantastbar. Würden wir es ihm gleichtun, könnten wir den Reichtum und die Glückseligkeit eines solchen Miteinanders erfahren. Die Voraussetzung dafür ist das Wahrwerdenlassen jenes ebenso kurzen wie bahnbrechenden Satzes: „Du sollst Deinen Nächsten lieben wie Dich selbst“ (Lev 19,18).

Doch selbst, wenn man in guter Absicht gehandelt habe und dennoch nicht verstanden werde und das dann weh tue, gelte: „Da hilft es, aktiv loszulassen und alles, restlos alles dem Herrn anzuempfehlen...Wir vertrauen darauf: Gott bleibt die Antwort nie schuldig, selbst dann nicht, wenn irdisch gesprochen, ‚alles zu spät‘ ist. Weil Gott gut ist, können auch wir es immer wieder von Neuem wagen, es IHM gleichzutun.“

Die Gemeinschaftsfeier in St. Anna rundete die Woche der Brüderlichkeit ab, die seit 70 Jahren die christlich-jüdische Zusammenarbeit in Deutschland zum Thema macht. Die Woche findet bundesweit stets im März statt. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.