Menü
Wichtiges
27 März

Faire Kleidung? Textilkonsum und Umweltschutz im Spannungsfeld

Ein Vortrags-/Diskussionsabend mit der aktion hoffnung

Donnerstag 27.03.2025 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Am Beispiel einer Jeans wird aufgezeigt, wie weit der Weg dieses Kleidungsstücks ist, vom Rohstoffanbau der Baumwolle bis zum Einzelhandel.
Umweltbelastende Faktoren, wie Baumwollanbau, Färben, Veredeln, Ausrüsten und Transport werden erklärt und mit Fakten belegt, auf das Thema faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung wird eingegangen. Es wird deutlich, welch enorme Klima- und Umweltbelastung unser Kleiderkonsum mit sich bringt. Um dem entgegenzuwirken, werden Möglichkeiten vorgestellt, die jeder Einzelne von uns umsetzen kann. Zum Beispiel durch den Konsum von Second-Hand-Kleidung und die Weitergabe von gut erhaltener Kleidung an die aktion hoffnung, Hilfsorganisation der Diözese Augsburg. Es wird erläutert, wie gespendete Kleidung verwertet wird und daraus Ernährung, Bildung und Gesundheit werden kann.Die aktion hoffnung ist Mitglied im Dachverband FairWertung e.V. und steht für einen ökologisch und entwicklungspolitisch sinnvollen Umgang mit Gebrauchtkleidung. Weitere Informationen unter www.aktion-hoffnung.de und www.fairwertung.deDauer des Vortrags ca. 30 Minuten, mit anschließender Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Referentin: Gisela Bandhauer, Aktion Hoffnung