Film „Von Menschen und Göttern“ ab morgen im Kino

Augsburg (DBK). Ab morgen ist der Film „Von Menschen und Göttern“ im Kino zu sehen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch hat den Kinofilm vorab in einem Kino angeschaut und würdigte den neuen Film als besonders sehenswert. „Der Film zeigt das Leben der Trappistenmönche von Tibhirine in Algerien, die 1996 brutal ermordet wurden. Er ist ein herausragendes Beispiel für die Vermittlung christlicher Werte im Kino. Er stellt eindrucksvoll dar, wie aus tiefer Spiritualität und der Nähe zu Gott die Kraft erwächst, die politisch brisante Botschaft der Liebe gerade in einer Situation der Bedrohung durch Gewalt konsequent zu leben“, so Zollitsch.
Der Film habe ihn sehr berührt, sagte Zollitsch. „Er ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die Größe und Kraft der christlichen Botschaft. Der Film greift zwar einen historischen Fall auf, aber er ist auch für uns von brennender Aktualität, weil er einen wichtigen Beitrag zum Thema des Dialogs zwischen Christentum und Islam, ein überzeugendes Plädoyer für eine differenzierte Betrachtungsweise und eine Grundhaltung der Versöhnung bietet. Ich bin sicher, dass es dem Film gelingt, Herz und Verstand der Menschen zu erreichen. Ein besonderes Lob gilt der Leistung der Schauspieler: sie verkörpern die Mönche so authentisch, dass dem Zuschauer ihr Schicksal sehr nahegeht.“ Dieser Film, so Erzbischof Zollitsch, sei ein rundum gelungenes Werk.