Flutkatastrophe in Kerala: Bistum Augsburg unterstützt den Wiederaufbau in Südindien mit 535.000 Euro
Augsburg (pba). Drei Monate ist es nun her, dass der indische Bundesstaat Kerala von den schlimmsten Überschwemmungen seit rund hundert Jahren heimgesucht wurde. Mit den sinkenden Wasserständen zeigte sich erst das Ausmaß der Katastrophe: Mehr als 400 Menschen verloren ihr Leben, 3,5 Millionen flüchteten vor den Wassermassen, rund 1,4 Millionen wurden obdachlos und mussten in Notunterkünften versorgt werden. Mit der Soforthilfe durch das Bistum Augsburg an Caritas International und nach dem Spendenaufruf im September stellt die Diözese nun insgesamt 535.000 Euro für den Wiederaufbau in Südindien zur Verfügung.
Stellvertretend für die Projektpartner vor Ort nahm Pater Michael Darlyvilla heute den symbolischen Scheck aus den Händen von Generalvikar Monsignore Harald Heinrich für das Bistum sowie Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier und Andrea Decke für den Bischöflichen Hilfsfonds entgegen. Er bedankte sich bei den Verantwortlichen im Bistum auch im Namen seines Bischofs und des Ordensoberen „für die großartige Unterstützung“. Viele Menschen in seiner Heimat hätten ihr gesamtes Hab und Gut verloren. „Es sind nicht nur die Häuser weggespült worden, sondern auch die Grundstücke“, so der Prämonstratenserpater, der die Pfarreiengemeinschaft Ettringen leitet. Stolz und Dankbarkeit spricht aus seiner Stimme, wenn er über die Rolle der Kirche vor Ort spricht: „Es war ein großer Zusammenhalt zu spüren.“
„Nach sorgfältiger Prüfung werden die Hilfsgelder an 15 Projektpartner in der betroffenen Region weitergeleitet, darunter acht Ordensgemeinschaften und sechs Diözesen sowie die Aufbauarbeit von Caritas Indien unterstützt“, beschreibt Andrea Decke, Stiftungsvorstand des Bischöflichen Hilfsfonds Eine Welt und verantwortlich für die Projektarbeit in Indien, wohin die Gelder verteilt werden. Zusammen mit den Bischöfen und Ordensgemeinschaften vor Ort werde somit gewährleistet, dass vor allem die Bedürftigsten nachhaltige Hilfe beim Wiederaufbau erfahren, so Decke.
Die finanzielle Unterstützung durch die Diözese fließt in verschiedene Projekte zum Wiederaufbau. Neben ersten Hilfen für den Lebensunterhalt sollen Wohnhäuser repariert oder wieder aufgebaut, eine Schule saniert und Starthilfen für die vielfach zerstörten Lebensgrundlagen mit Ackerbau und Viehzucht bereitgestellt werden.
Spenden für die Wiederaufbauarbeit in Indien sind weiterhin möglich auf folgendes Konto:
Bischöflicher Hilfsfonds Eine Welt
Verwendungszweck: Fluthilfe Kerala
IBAN: DE72 7509 0300 0000 2390 97
BIC: GENODEF1 M05