Menü
Wichtiges
Pfarrgemeinderatswahl 2022

Frauen-Anteil erneut leicht gestiegen

21.03.2022

Eine hohe Frauenquote bei den gewählten Pfarrgemeinderatsmitgliedern und deutliche Steigerung in der Wahlbeteiligung bei Pfarreien, die bei der PGR-Wahl an diesem Wochenende Briefwahl durchgeführt haben. Diözesanratsvorsitzende Hildegard Schütz zeigte sich erfreut mit Blick auf die Zusammensetzung der künftigen Pfarrgemeinderäte, die teils zur Hälfte aus neuen Mitgliedern bestünden. Das meldet der Diözesanrat der Katholiken, nachdem rund zwei Drittel der 1.000 Pfarreien des Bistums Augsburg ihre Wahlergebnisse gemeldet haben.

Der Pfarrgemeinderat ist das pastorale Laiengremium der Pfarrgemeinde und wird turnusmäßig alle vier Jahre neu gewählt. Bereits ab dem Alter von 14 Jahren besteht die Möglichkeit, wählen zu gehen. Ab 16 Jahren kann man sich auch selbst zur Wahl stellen und damit als Pfarrgemeinderatsmitglied aktiv etwas in seiner Pfarrei bewirken. Die wichtigste Aufgabe des Pfarrgemeinderats ist es, die Grunddienste der Kirche Gottesdienst, Verkündigung und Diakonie mitzutragen und zu verwirklichen. Dies sei „eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Auftrag und Herausforderung zugleich ist und für die wir Sie brauchen“, so Diözesanratsvorsitzende Schütz.

1.078.902 Katholiken in rund 1000 Pfarreien des Bistums waren aufgerufen, dieser Institution mit ihrer Stimme Gewicht zu verleihen und die Arbeit des Gremiums für die nächsten vier Jahre mitzubestimmen. Das Motto der Pfarrgemeinderatswahl 2022 lautete: „Christ sein. Weit denken. Mutig handeln.“ Sie wird am 20. März zeitgleich in allen bayerischen Diözesen vollzogen.