Freiwillige unterstützen Familien
Augsburg (kjf) Aufgeschlossene Personen mit Lebenserfahrung, die Freude am Umgang mit Kindern und jungen Eltern haben, sucht das Büro für Frühprävention als ehrenamtliche Helfer. Der Einsatz für die Ehrenamtlichen umfasst zwei bis vier Stunden pro Woche und kann vielfältige Aufgaben beinhalten: Mutter und Kind zum Kinderarzt begleiten, Familien im lebenspraktischen Bereich entlasten wie etwa durch kleine Reparaturen oder Fahrdienste, oder sie in Behördenangelegenheiten unterstützen. "Wir wünschen uns tatkräftige, selbstsicher auftretende Frauen und Männer, die unsere Arbeit in den Familien unterstützen", so Diplom-Sozialpädagogin Monika Wagner.
Den Ehrenamtlichen bietet das Büro für Frühprävention, das zum Frère-Roger-Kinderzentrum der Katholischen Jugendfürsorge gehört, eine individuelle Einarbeitung, Begleitung sowie Schulungen an. Die Fahrtkosten werden erstattet; der Versicherungsschutz für Haftpflicht und Unfallversicherung ist gewährleistet.
Die Mitarbeiterinnen des Büros für Frühprävention begleiten und unterstützen seit fünf Jahren Schwangere rund um die Geburt und junge Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Lebensalltag. Sie helfen bei Antragstellungen, begleiten zu Ämtern und Rechtsanwälten und sind Gesprächspartnerinnen in Versorgungs-, Erziehungs- und Beziehungsfragen.
Wer sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit in der Frühprävention interessiert, kann sich an Monika Wagner wenden, Telefon (0821) 4 50 97 14 (Montag und Mittwoch, 9 bis 11 Uhr) oder per E-Mail: fruehpraevention@kinderzentrum-augsburg.de
Stichwort KJF:
Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF) wurde 1911 gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen. Sie ist ein Gesundheits- und Sozialdienstleister mit rund 80 Einrichtungen und Diensten im Gebiet zwischen Lindau, Neu-Ulm, Nördlingen, Aichach und Murnau. Dazu gehören unter anderem Angebote der Medizin mit mehreren Kliniken, der Berufsbildung für behinderte und nicht behinderte Jugendliche und Erwachsene mit Berufsbildungswerken und Vermittlungsdiensten, der Kinder- und Jugendhilfe mit Wohngruppen, Tagesstätten, Beratungsstellen und mobilen Diensten sowie mehrere Schulen.
Die rund 3.100 Beschäftigten des Verbandes helfen im Jahr 55.000 Kindern, Jugendlichen und Familien bei Schwierigkeiten und Fragen. Vorstandsvorsitzender der KJF ist Prälat Günter Grimme, Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Weihbischof Josef Grünwald.