Fronleichnamsprozession in Augsburg
(katholisch1.tv) Was für viele Menschen einfach ein willkommener – und dazu noch hochsommerlicher – freier Tag war, war für Katholiken auf der ganzen Welt wohl der „katholischste“ Feiertag überhaupt. An Fronleichnam, das auch „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ genannt wird, stand die Eucharistie als Sakrament im Mittelpunkt. In Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu am Gründonnerstag wird Fronleichnam deshalb auch immer an einem Donnerstag gefeiert – traditionell mit Gottesdiensten und prunkvollen Prozessionen.