Gestärkt in den Alltag zurückkehren
Ihr Alltag lässt kaum Zeit für Pausen? Umso wichtiger kann es genau dann sein, kurz durchzuatmen und innezuhalten, Zeit für sich zu haben, sich (neu) zu orientieren, um wieder gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Das Exerzitienhaus Leitershofen bietet daher für Menschen in der „Rushhour des Lebens“ (von 30 bis 50) sogenannte 24h-Auszeiten an. Die nächste Auszeit ist am 19. April unter dem Titel „Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz“.
Der Wald ist ein vielseitiges Symbol. Er steht für Naturerfahrung, Erholung, er ist Kraftort, behaust Fabelwelten und ist seit jeher auch für verschiedene Spiritualitätsformen von Bedeutung. In Zeiten des Klimawandels begegnet uns der Wald zunehmend als ein verletzter Ort. Er ist Opfer des Klimawandels und der Klimawandelfolgen. Davon kann uns Max Markmiller, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz des Bistums Augsburg, erzählen. Er wird uns vor Ort referieren, welche Rolle und Funktion der Wald für Umwelt und Klimawandel hat, und auch sensibel machen für das Verhältnis zwischen eigenen Handlungsspielräumen und großer Politik.
Vorgemerkt: Die zweite 24h-Auszeit in diesem Jahr startet am 8. November 2024 ebenfalls um 18.00 Uhr und endet am nächsten Tag um 17.00 Uhr. Zum Thema „Look both ways – In welche Richtung will ich gehen?“ werden mittels eines Spielfilms Fragen zur eigenen Lebensbiographie in den Fokus gerückt. Referent ist Pfarrer Benedikt Huber von der Abteilung „Berufe der Kirche“.