Menü
Wichtiges
90. Geburtstag

Glückwünsche an den Erzbischof aus dem Allgäu

12.12.2020

Diesen Sonntag (13. Dezember) feiert der ehemalige Bischof von Eichstätt und Erzbischof von Bamberg Dr. Karl Braun seinen 90. Geburtstag. Bischof Bertram gratuliert dem in Kempten geborenen und lange Jahre als Priester im Bistum Augsburg tätigen Jubilar in einem Glückwunschschreiben. Darin zollt er Erzbischof em. Braun "höchsten Respekt" vor dessen fruchtbringendem Wirken.

"Als Priester und Bischöfe, die in Rom zu unterschiedlichen Zeiten zu Hirten geformt wurden, wissen wir beide uns als 'Fratres majores' des Päpstlichen Kollegs Germanicum et Hungaricum in besonderer Weise verbunden", schrieb Bischof Bertram an seinen bischöflichen Mitbruder. Die tiefe Verbundenheit Erzbischofs Braun mit dem Gekreuzigten, die Kraft seiner Verkündigung und seine marianische Frömmigkeit hätten ihn stets berührt. Seine Botschaften schenkten den Menschen Hoffnung gerade jetzt in einer Zeit großer Verunsicherung, so Bischof Bertram.

Als Student im Päpstlichen Kolleg Germanicum et Hungaricum in Rom (Foto: Privat)

Als Student im Päpstlichen Kolleg Germanicum et Hungaricum in Rom (Foto: Privat)

Erzbischof em. Dr. Karl Braun wurde am 13. Dezember 1930 in Kempten geboren. Von 1952 bis 1959 studierte er an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, wo er auch am 10. Oktober 1958 zum Priester geweiht wurde. Nachdem er mehrere Jahre lang zunächst als Aushilfspriester in Grönenbach und dann als Kaplan in Murnau tätig war, wurde er 1962 wieder zum Studium des Kirchenrechts in Rom freigestellt, das er 1966 mit der Promotion abschloss. Während dieser Zeit nahm er auch als Konzilssekretär der Augsburger Bischöfe Joseph Freundorfer und Josef Stimpfle am Zweiten Vatikanischen Konzil teil.

Nach seiner Rückkehr in das Bistum Augsburg wurde er von Bischof Stimpfle zu dessen zweitem Sekretär bestellt und zum Domvikar ernannt. Am 1. Juni 1972 erfolgte die Berufung in das Augsburger Domkapitel. Dr. Karl Braun war im Bistum Augsburg in vielerlei Hinsicht tätig, unter anderem als Bistumstheologe, Synodalexaminator, Bischöflicher Vertreter bei Prüfungen an der Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, als Leiter der diözesanen Vorbereitungskommission der Gemeinsamen Synode der deutschen Bistümer ("Würzburger Synode") und als Bischöflicher Beauftragter für das Theresienwerk.

16. Juni 1984: Bischofsweihe im Eichstätter Dom (Foto: Privat)

16. Juni 1984: Bischofsweihe im Eichstätter Dom (Foto: Privat)

Am 17. April 1984 wurde Dr. Karl Braun vom hl. Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Eichstätt ernannt. Er empfing die Bischofsweihe am 16. Juni desselben Jahres im Eichstätter Dom, wobei sein Heimatbischof Stimpfle einer der beiden Mitkonsekratoren war. In dieser Funktion war er auch elf Jahre lang Großkanzler der Katholischen Universität Eichstätt, um die er sich sehr verdient machte und deren Ehrensenator er seit 2005 ist. Am 25. März 1995 erhielt er die Berufung auf den Bamberger Erzbischofsstuhl, den er sechs Jahre lang innehatte. In seine Amtszeit dort fiel unter anderem das Bamberger Pastoralgespräch über Zukunftsfragen der Kirche sowie ein breites karitatives Engagement. Am 2. Juli 2001 trat er aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück. Er lebt seither in Bamberg.

Erzbischof em. Dr. Karl Braun hat zu seinem 90. Geburtstag ein Buch mit "Lichtworten" aus seiner langen seelsorgerlichen Erfahrung veröffentlicht. Sie finden eine Besprechung der Publikation auf den Seiten des Sankt Michaelsbunds. Das Glückwunschschreiben von Bischof Bertram können Sie hier nachlesen.

Eine Bildergalerie aus dem Leben des Jubilars