Menü
Wichtiges
Nachruf

Kaplan Andreas Chaber verstorben

+ Kaplan Andreas Chaber (1960-2021). (Foto: Gebetsstätte Marienfried)
+ Kaplan Andreas Chaber (1960-2021). (Foto: Gebetsstätte Marienfried)
16.12.2021

Kaplan Andreas Chaber ist am Montag, 13. Dezember, im Alter von 61 Jahren verstorben. Er wurde am 10. Juli 1960 im polnischen Hrubieszów geboren und am 15. Dezember 1984 für das Erzbistum Lublin zum Priester geweiht. Bischof Bertram würdigt den Verstorbenen als flexibel einsetzbaren Seelsorger und großen Marienverehrer.

„Mit Kaplan Chaber verliert die Diözese Augsburg einen Priester, der an verschiedenen Stellen in unserer Diözese tätig war. Als gebürtiger Pole war er ganz besonders der Gottesmutter verbunden, die er als Patronin und Begleiterin auf seinem priesterlichen Weg sah. Gerade an seinem letzten Wirkungsort in Marienfried durfte er ihre Nähe besonders spüren.“

Andreas (polnisch: Andrzej) Chaber wurde 1960 in der östlichsten Stadt Polens Hrubieszów geboren, nur wenige Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt. Nach seiner Priesterweihe 1984 war er zunächst mehrere Jahre lang als Kaplan in Bychawka, Tomaszów und Wilkołaz tätig, bevor er 1987 zum Pfarrer von Bystrzyca Stara etwa zwanzig Kilometer südlich von Lublin ernannt wurde. 1990 wechselte er in die Erzbischofsstadt selbst und arbeitete als Seelsorger in den dortigen Pfarreien Hl. Familie und St. Agnes; in dieser Zeit begann er auch ein Studium des Kirchenrechts an der dortigen Universität. 1994 nahm er eine Kaplansstelle in Łęczna an und wirkte dort für zwei Jahre. Nach einem kurzen Intermezzo an der Garnisonskirche in Lublin wurde er 1997 in die Schweiz entsandt, wo er als Seelsorger für dort lebende Polinnen und Polen agieren sollte.

Bereits im Jahr darauf wechselte er mit dem selben Auftrag nach Deutschland in das Bistum Augsburg, in dem er insgesamt rund 30 Jahre lang wirken sollte. Von 2005 bis 2016 wirkte er unter anderem als Benefiziat in Dießen am Ammersee. Danach folgten Stationen in der Pfarreiengemeinschaft Burgau (2016-2018) und in der Pfarreiengemeinschaft Kempten-Ost (2018-2021). Seit September war er nun als Priester zur Mithilfe in der Gebetsstätte Marienfried tätig. Viele Gottesdienstbesucher schätzten seine Predigten und Impulse, auch als Beichtvater war er schnell bei den Pilgern beliebt.

Das Requiem für den Verstorbenen wird am Samstag, 18. Dezember, um 11.00 Uhr in der Marienfriedkirche gefeiert. Ein weiteres Requiem für Andreas Chaber am Dienstag, 28. Dezember um 10 Uhr in der Kirche Hl. Familie in Lublin gehalten; anschließend erfolgt die Beisetzung im Friedhof an der Lipowa-Straße ebendort.

Der Herr vergelte ihm seine treuen Dienste. Wir bitten um das Gebet für den Verstorbenen.