Ruhestandspfarrer P. Richard Rietz SAC verstorben
Der Pallottinerpater und ehemalige Pfarrer im Bistum Augsburg Richard Rietz ist am 8. Mai im Alter von 76 Jahren verstorben. Er wurde am 25. März 1948 im polnischen Sopot geboren und am 20. Mai 1976 zum Priester geweiht. P. Rietz war sechs Jahre lang in Rennertshofen und zwei Jahrzehnte lang in Finning als Pfarrer tätig.
Richard Rietz (auf Polnisch: Ryszard Rydz) wuchs mit drei Schwestern und einem Bruder in dem pommerschen Badeort Sopot bei Danzig als Sohn einer deutsch-polnischen Familie auf; der Vater war deutschstämmig, die Mutter Polin. Bereits in jungen Jahren verspürte er den starken inneren Drank hin zu einem geistlichen Leben. Noch während seiner Schulzeit erkrankte er allerdings schwer an einer Lungentuberkulose und musste fast ein halbes Jahr stationär im Krankenhaus verbringen. Dort lernte er zum ersten Mal die pallottinische Gemeinschaft kennen, die in der Klinik die Krankenseelsorge ausübte. Nach einer zweijährigen beruflichen Tätigkeit als Büroangestellter entscheid er sich 1969 zum Eintritt in das Pallottinerseminar in Ołtarzew bei Warschau und studierte dort Theologie. 1975 legte er die ewige Profess ab und band sich damit auf Lebenszeit an die Pallottiner; 1976 empfing er in Ołtarzew gemeinsam mit 15 anderen Mitbrüdern seines Ordens die Priesterweihe durch den mittlerweile seliggesprochenen Erzbischof von Gniezno und Warschau, Stefan Kardinal Wyszyński.
Unmittelbar nach seiner Weihe wirkte P. Rietz unter anderem als Jugendkaplan in der Pfarrei St. Josef in Radom sowie als Rektor des Pallottihauses in Kielce. 1988 wurde ihm die Leitung einer Pallottiner-eigenen Druckerei in Posen übertragen; dort erkannte er allerdings bald, dass ihm die Arbeit in der Seelsorge doch näherlag. Nach insgesamt 13 Jahren priesterlichen Wirkens in Polen folgte er deshalb einer Einladung der Barmherzigen Brüder, in Deutschland als Seelsorger tätig zu werden und kam 1989 nach Neuburg.
Nach vier Jahren an der Donau wurde P. Rietz 1993 durch Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz nach Rennertshofen entsandt, wo er insgesamt für sieben Pfarrgemeinden zuständig war. Aus gesundheitlichen Gründen bat er um ein kleineres Seelsorgegebiet und wechselte 1999 in das Dekanat Landsberg, wo er die Leitung der Pfarreien Oberfinning, Unterfinning und Entraching übernahm und insgesamt zwanzig Jahre lang innehatte. Das gute Miteinander des Seelsorgers mit den ihm anvertrauten Menschen wurde auch offensichtlich, als er 2016 sein 40-jähriges Priesterjubiläum in Oberfinning unter großer Anteilnahme der Gemeindemitglieder feierte.
Nach seiner Emeritierung 2019 kehre P. Rietz wieder nach Polen zurück, hielt den Kontakt zu seinen ehemaligen Pfarrgemeinden jedoch weiterhin aufrecht und kam gerne und häufig zu Besuch. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er im polnischen Gdynia; dort ist er auch verstorben.
Die Beisetzung von P. Richard Rietz fand in Polen statt.
Der Herr vergelte ihm seine treuen Dienste. Wir bitten um das Gebet für den Verstorbenen.