IDA VON BOULOGNE

Lebensdaten: geboren um 1040 in den Ardennen, gestorben am 13. April 1113
Lebensgeschichte: Ida stammte von Karl dem Großen ab und war die Tochter des Herzogs von Lothringen sowie die Nichte von Papst Stephan IX. Sie wurde in der Abtei von Munsterbilzen erzogen und mit 17 Jahren mit Graf Eustachius I. von Boulogne verheiratet, von dem sie drei Söhne bekam, darunter Gottfried von Bouillon, den Eroberer Jerusalems auf dem Ersten Kreuzzug, sowie Balduin I., den späteren König von Jerusalem.
Die Herzogin Ida stand unter der geistlichen Führung Anselms von Canterbury, korrespondierte mit Hugo von Cluny, dessen Klosterreformen sie unterstützte, und betete unablässig für den Erfolg des Kreuzzugs. Reliquien, die sie von ihren Söhnen aus dem Heiligen Land erhielt, verteilte sie an die Klöster, die sie protegierte.
Nach dem Tod ihres Mannes verwendete sie ihr Vermögen für Arme und für die Wiederherstellung oder Gründung von Kirchen und Klöstern, das meiste davon für die Benediktinerabtei Saint-Vaast bei Arras, wo sie nach ihrem Tod auch bestattet wurde.
Verehrung: Nach zahlreichen Umbettungen ruht Ida heute im Benediktinerinnenkloster von Bayeux in der Normandie. König Ludwig XI. erhob sie 1478 zur Patronin seines Besitzes in Boulogne.