Menü
Wichtiges

LEA VON ROM

Marmorbüste einer römischen Frau, um 193–211, The Metropolitan Museum of Art, New York
Marmorbüste einer römischen Frau, um 193–211, The Metropolitan Museum of Art, New York
Witwe, Äbtissin
Namensdeutung: die Löwin (lat.) oder die Ermüdete, die Wildkuh (hebr.)
Namenstage: Lea, Leah, Lia, Lee, Lianne
Gedenktag: 22. März

Lebensdaten: gestorben am 22. März 384 in Rom

Lebensgeschichte: Lea war eine junge, wohlhabende römische Witwe und gehörte mit Paula und Marcella zum Kreis der Unterstützerinnen aus Patrizierkreisen, die der heilige Hieronymus bei seinem Romaufenthalt um sich scharte.

Hieronymus schrieb im Nachruf auf seine Wohltäterin, Lea habe auf Schminke, Schmuck und kostbare Gewänder verzichtet und sich stattdessen in Sackleinen gekleidet. Den größten Teil der Nacht habe sie im Gebet verbracht.

Hieronymus vertraute ihr die Leitung des Jungfrauenkonvents an, den Marcella in ihrem Haus auf dem Aventin gegründet hatte, und pries Lea als „Mutter der Jungfrauen“.

Sie starb am 22. März 384 und liegt in Ostia begraben. Hieronymus schrieb in seinem Nachruf: „Lea, deren Lebensweise als Narrheit angesehen wurde, herrscht nun mit Jesus Christus und ist trunken von jenem Freudenstrom, den Gott seinen Auserwählten verheißt.“

Verehrung: Lea wird als Schutzheilige der Witwen verehrt.

Darstellung: in Witwentracht, betend vor einem Kreuz

 

Weitere Heilige des Tages:
Clemens August Graf von Galen, Bischof
Elmar von Lidlom, Abt, Märtyrer
Joseph Oriol, Priester, Mystiker