Menü
Wichtiges

PAULINE VON MALLINCKRODT

pauline-von-mallinckrodt1470515
Ordensgründerin
Namensdeutung: die Kleine, die Jüngere (lat.)
Namenstage: Pauline, Paulina, Paulette, Paula, Paola, Paulita, Pavla, Paulinchen, männl.: Paul, Paulinus
Gedenktag: 30. April

Lebensdaten: geboren am 3. Juni 1817 in Minden, gestorben am 30. April 1881 in Paderborn

Lebensgeschichte: Pauline war die Tochter eines westfälischen Landadligen und hohen preußischen Beamten, dessen Karriere vom Engagement seiner katholischen Tochter ruiniert wurde. Unter dem Einfluss ihrer Lehrerin Luise Hensel, zu deren Schülerinnen zwei weitere Ordensgründerinnen zählten, verschrieb sie ihr Leben der Religion und dem Beistand notleidender Menschen.

1840 gründete sie in Paderborn eine Tagesstätte für Kinder erkrankter Mütter. Nachdem sie auch blinde Mädchen in das Heim aufgenommen hatte, entstand 1847 eine Blindenanstalt. Als sie nach dem Tod des Vaters – ihre Mutter war bereits 1834 verstorben – in einen Orden eintreten wollte, sich aber keiner bereitfand, auch die Anstalt mitzuübernehmen, gründete sie 1849 die Kongregation der Schwestern der christlichen Liebe. Sie wandte sich vermehrt auch der Erziehung zu und setzte sich besonders für die Mädchenbildung ein. Mit den Jahren breitete sich die Gemeinschaft mit Waisenhäusern, Volksschulen, Handarbeitsschulen und höheren Töchterschulen sowie anderen karitativen Einrichtungen bis nach Belgien, den USA, Chile und Böhmen aus.

Als während des Kulturkampfes sämtliche Orden und Kongregationen auf preußischem Staatsgebiet verboten wurden, verlor der Orden dort alle seine Niederlassungen. Das Mutterhaus wurde von Paderborn ins belgische St. Guibert verlegt, wohin sich auch der Paderborner Bischof Konrad Martin flüchtete. Erst 1880 konnte das Haus in Paderborn wieder bezogen werden. Dort starb Pauline im Alter von 63 Jahren an einer Lungenentzündung. Sie wurde auf dem Schwesternfriedhof der St. Konraduskapelle bestattet.

Verehrung: Am 14. April 1985 wurde Pauline von Mallinckrodt von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Ihre Reliquien ruhen zum Teil in der Bielefelder Heilig-Geist-Kirche.

Ausspruch der sel. Pauline: „Mit Ruhe, Mut und richtiger Überlegung kommt man weit unter Gottes Schutz.“

Weitere Heilige des Tages:
Pius V., Papst
Quirinus von Rom, Märtyrer
Rudolf der Schweiger, Ordenspriester, Mönch