Menü
Wichtiges

ZENO

Fresko in der Basilica di San Zeno, 13. Jahrhundert. Foto: Ugo franchini at Italian Wikipedia (CC BY-SA 3.0)
Fresko in der Basilica di San Zeno, 13. Jahrhundert. Foto: Ugo franchini at Italian Wikipedia (CC BY-SA 3.0)
Bischof
Namensdeutung: Geschenk des Zeus (griech.)
Namenstage: Zeno, Zenon
Gedenktag: 12. April

Lebensdaten: geboren in Nordafrika, gestorben am 12. April 371 in Verona

Lebensgeschichte: Quellen des 7. und 8. Jahrhunderts nach war Zeno ein klassisch ausgebildeter Mönch aus Mauretanien und wurde am 8. Dezember 362 in der Nachfolge von Gricinus der achte Bischof von Verona. Tatsächlich weisen die etwa 90 erhaltenen Predigten für Nordafrika typische stilistische Merkmale auf.

Zeno wandte seine Kraft gegen das unter Kaiser Julian Apostata wiedererstarkende Heidentum und die arianische Irrlehre auf und lehrte bereits die immerwährende Jungfräulichkeit Mariens. Volkstümlichen Überlieferungen nach angelte er sich sein Essen selber in der Etsch, wobei dieses Bild eher auf seinen Erfolg als Menschenfischer verweisen könnte.

Persönlich bedürfnislos, sorgte Zeno für eine gute Ausbildung des Klerus, unterband Auswüchse wie allzu lautes Wehklagen bei Begräbnissen und errichtete einen der ersten Konvente für Frauen. Ambrosius von Mailand überliefert den natürlichen Tod des Bekennerbischofs.

Die legendarische Überlieferung, der nach er die Tochter von Galienus von einem Dämon befreite, bezieht sich nicht auf den Kaiser dieses Namens, sondern auf einen Magister aus Rätien.

Verehrung: Die Veroneser erbauten ihrem Patron die prächtige romanische Basilica di San Zeno und schreiben ihm die Errettung vor Überschwemmung zu, ebenso die Einwohner von Pistoia.Außerhalb von Verona wurde seine Verehrung besonders vom heiligen Korbinian von Freising befördert, der im heutigen Zenoberg bei Meran eine Kirche bauen ließ. Bis zum 9. Jahrhundert wurde Zeno der Patron von Radolfzell am Bodensee und des Zenoklosters in Reichenhall.

Darstellung: als Bischof mit Fisch am Hirtenstab, Korb oder Buch

Patron: von Verona, Radolfzell, der Kathedrale von Pistoia, der Fischer, Helfer von Kindern mit Schwierigkeiten bei der Entwicklung, bei Überschwemmungen, gegen Wildwasserschäden

Weitere Heilige des Tages:
Herta, Märtyrin
Josef Moscati, Arzt
Julius I., Papst
Teresa von Jesús, Ordensfrau, Mystikerin
Vorherige YVES
Nächste ZITA