Menü
Wichtiges

ZOË

zoe1640326
Märtyrin
Namensdeutung: Leben (griech.)
Namenstage: Zoë, Zoé, Zoo, Zoa, Zoí, Zoéline, Zoëlle, Zoja, männl.: Zoey, Zoël
Gedenktag: 2. Mai

Lebensdaten: geboren in Phrygien, gestorben um 127 in Attalia, heute Antalya

Lebensgeschichte und Legende: Zoë und ihr Mann Hesperus (auch Exuperius genannt) stammten aus Phrygien, dem heutigen Zentralanatolien, waren Christen und lebten mit ihren Söhnen Cyriacus und Theodulus als Sklaven des römischen Bürgers Catull in der Stadt Attalia in Pamphylien.

Catulls Haus wurde von einem Pförtner mit zwei riesigen Doggen bewacht, die darauf abgerichtet waren, sich auf die Bettler zu stürzen. Zoë suchte, sooft sie konnte, den Pförtner auf, übernahm seinen Dienst, während er ausruhte, hielt währenddessen die Bestien in Zaum und gab den Bedürftigen an der Tür alles, was sie von ihrem Lebensunterhalt entbehren konnte.

Ob Zoë tatsächlich an der Pforte für den Glauben geworben hat, oder ob die Söhne Cyriacus und Theodulus sich im Übereifer öffentlich dazu bekannt haben, kann nicht mehr festgestellt werden. Jedenfalls war die Familie als christlich bekannt, was selbst in der Zeit des Kaisers Hadrian, der den Glauben nicht systematisch verfolgte, nicht ungefährlich war.

Als sich die ganze Familie weigerte, von dem Götzenopferfleisch zu essen und von dem Wein zu trinken, den Catull und seine Frau Tetradia anlässlich der Geburt ihres Sohnes an alle Hausbewohner austeilen ließen, erzürnten sie damit den Hausherrn dermaßen, dass er die Söhne vor den Augen ihrer Eltern foltern ließ, um sie zum Essen zu zwingen. Nachdem sie sich immer noch weigerten, ließ er sie alle vier lebendig in einen Ofen werfen. Anderntags fand man sie darin wie schlafend, vom Feuer unberührt, ihr Antlitz im Gebet nach Osten gewendet.

Verehrung: Zoë wurde besonders im christlichen Osten verehrt, wo ihr Kaiser Justinian im 6. Jahrhundert eine der 14 Kirchen widmete, die er in Konstantinopel errichten ließ. Reliquien wurden auch nach Clermont in Zentralfrankreich übertragen.

Weitere Heilige des Tages:
Athanasius, Patriarch, Kirchenlehrer
Josef Maria Rubio y Peralta, Ordenspriester
Sigismund von Burgund, Stifter, Märtyrer
Vorherige ZITA