„Ihr Herz ist in der Mission“ - Missionaretreffen in der Ulrichswoche 2014
                            Augsburg (pm) „Als unsere Mitschwestern nach Fortestal kamen, gab es nichts. Heute leiten wir dort eine große Modellschule für die ganze Region“, berichtete die Dominikanerin, Schwester Herta Haug aus Ecuador am vergangenen Dienstag im Augsburger Haus St. Ulrich. Sie ist eine von sieben Missionaren, die in diesem Jahr zum sog. Heimaturlauber-Treffen der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden in der Ulrichswoche gekommen war. Mit dabei waren auch 3 ehemalige Missionare, die jetzt wieder in der Heimatdiözese leben und arbeiten. Afrikanische Klänge umrahmten den weltkirchlichen Gottesdienst am Schrein des Heiligen Ulrich durch eine Gruppe von Asylbewerbern, die mit dem Chor Andiamo aus Diedorf teilnahmen.
Gleich zu Beginn seiner Ansprache stellte Pfarrer Dr. Ulrich Lindl klar: „Mission ist nicht von gestern. Mission ist urchristlich. Weil Jesus Christus zutiefst missionarisch war. Er ist der erste und eigentliche Missionar. Vom Vater gesandt, damit wir ,das Leben haben, und das Leben in Fülle haben!´" (Joh 10,10b). Prof. Dr. Paulo Suess aus Brasilien wies im weiteren Verlauf auf die wegweisenden Impulse des neuen Papstes hin: „Mit Papst Franziskus ist Südamerika auf den päpstlichen Stuhl gekommen“, so der Prediger. „Nach dem zweiten Vatikanischen Konzil ist er die zweite große Zäsur in unserer jüngsten Kirchengeschichte“. In seiner Schlichtheit und in seinen Taten und Gesten zeige er den Christen, was es heiße, nach der Frohen Botschaft zu leben. Einen Gabengang mit Fürbitten gestalteten die Missionare anhand von Symbolen, die Themen aus der missionarischen Arbeit aufgriffen. Mit ihnen brachten sie die Anliegen der Weltkirche vor Gott.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen begrüßte Bischof Dr. Konrad Zdarsa die „Augsburger“ Missionare im Haus St. Ulrich. Er dankte ihnen für ihren großartigen Einsatz in der Weltkirche. „Ihr Herz ist in der Mission, und sie haben eine große Liebe zu Ihrem Einsatz! Das konnte ich in der Begegnung mit Ihnen erfahren“, so Bischof Zdarsa. Wie in ihren Ländern, so brauche es auch bei uns hier Menschen, die durch ihren beherzten Einsatz und ihr Engagement Zeugnis für das Evangelium geben. „Ihr Zeugnis beflügelt uns!“
Eine informative Austauschrunde mit zahlreichen Erlebnissen der Missionare aus den verschiedenen Teilen der Welt schloss sich dann im Beisein der Mitarbeiter der Abteilung Mission mit Pfarrer Dr. Ulrich Lindl als deren Leiter an.
Am Heimaturlaubertreffen haben teilgenommen:
Sr. Herta Haug OP, Ecuador, Sr. Theresita Kriener OP, Südafrika, Sr. Bernardis Kriener OP, Südafrika, Sr. Francis Betz OSB, USA, Sr. Gertrud Karlitschek OSF, Brasilien, Bruder Coelestin Rapp OSB, Tansania, Prof. Dr. Paulo Suess (Fidei Donum Priester), Brasilien.
Dabei waren auch die ehemaligen Missionare: Sr. Beate Roger MC, Kongo und Südafrika, Richard und Xaver Tyroller (Fidei Donum Priester), beide Kenia