Informationen der Kirchenverwaltung St. Ulrich
Zunächst darf ich Ihnen einige Zahlen der gebundenen Kollekten - diese sind auf Grund Corona erheblich gesunken – nennen:
|
Alle diese Beträge mussten an die Diözese Augsburg weitergeleitet werden.
Die Kollekte für unsere Ministranten an Silvester betrug 291,50 EUR.
Im letzten Jahr hat es endlich mit den neuen Eingangstüren und Fenstern für Pfarrsaal, WC, Mittelgang zur Sakristei und Ministrantensakristei durch die Fa. Fürhofer aus Ludwigsmoos (hatte das günstigste Angebot gemacht) geklappt. Wir danken für die gute Arbeit und den reibungslosen Einbau. Von den Gesamtkosten von knapp 30.000 € haben wir einen Zuschuss der Diözese in Höhe von knapp 16.000 € erhalten.
An Privatspenden gingen bisher 5.306,50 € ein, zusätzlich die Spenden vom Bücherbasar 2019 und 2020 mit insgesamt 2.113,30 €, aus Engelsverkauf 230,- sowie von der Frauenbastelgruppe 800,- €.
Aus eigenen Mitteln mussten somit noch ca. 8.400 € aufgebracht werden.
Die Blitzschutzanlage musste für 7.532,- € repariert werden (Zuschuss hier 4.520,- €).
Die Stadtwerke ND stellten für Gas 10.691,- €, für Strom 2.264,70 €, für Wasser, Abwasser u. Niederschlagswasser 850,- € in Rechnung. Für Baumpflege sind 1.365,- € angefallen, unser neues elektronisches Läutwerk kostete 2.800 €.
Aus den obigen Zahlen (nur ein Auszug der Ausgaben) können Sie feststellen, wie wichtig die Überweisung des jährl. Kirchgeldes von 1,50 € je Erw. (ab 18 J) ist. Hier nochmal unsere Bankverbindung der Kath. Kirchenstiftung:
DE 06721695560000853844 bei der VR-Bank ND-Rain.
Die Diözese hat uns aufgrund der finanziellen Ausfälle und Mehrkosten für Hygienemaßnahmen mit einem einmaligen Zuschuss von 6.041,- € bedacht.
Für die Sternsingeraktion 2021 sind bisher knapp 2.500 € gespendet worden, dieser Betrag wird wieder an Pater Lagleder überwiesen.
Der große Adventkranz wurde 2020 von der Gärtnerei Burzler gespendet (Material und Binden). Hierfür herzlichen Dank!
Im Namen der Kath. Kirchenstiftung St.Ulrich bedanke ich mich bei allen Spendern und Ehrenamtlichen für ihren selbstlosen Einsatz, besonders für den herrlichen Blumenschmuck in unserer Kirche, die Pflege der Außenanlage u. a., mit einem "Herzlichen Vergelts Gott“.
Ihr Kirchenpfleger Peter FRANK