Jahresbericht 2010 von Renovabis veröffentlicht

Augsburg (pba). „Alle sollen eins sein – miteinander handeln im Osten Europas“, hat das Motto der Renovabis Pfingstaktion 2010 der deutschen Katholiken gelautet. Unterschiedliche Veranstaltungen - von Konzerten, Kinoabenden, Pilgerwegen bis hin zu Podiumsdiskussionen – wurden der letztjährigen Aktionszeit abgehalten, um das Miteinander der christlichen Kirchen im Osten Europas zu thematisieren. 2010 wurden bundesweit 5.339.395,54 Euro durch die Pfingstkollekte eingenommen. Im Bistum Augsburg lag die Summe bei 294.336,41 Euro.
Renovabis unterstützt zahlreiche Projekte in Ländern Mittel-, Ost- und Südeuropas. Mit Projektarbeit will die Solidaritätsaktion die Zukunftsaussichten vieler Menschen in den geförderten Ländern verbessern. Die diesjährige Pfingstaktion steht unter dem Motto „Gottes Schöpfung – uns anvertraut!“. Dabei werden die im Westen weitgehend unbekannten Umweltprobleme im Osten Europas thematisiert. Die Aktionszeit beginnt am 22. Mai 2011 mit einem Eröffnungsgottesdienst im Münchner Liebfrauendom, zelebriert von Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, und endet am Pfingstsonntag, 12. Juni 2011, mit der Kollekte in allen katholischen Gottesdiensten in Deutschland.
Im Jahr 2010 konnten insgesamt 843 Projekte mit 29.485.090,36 Euro gefördert werden: Davon wurden 444 kirchlich-pastorale Projekte mit 14,51 Millionen Euro unterstützt. Dazu gehörten Projekte der Jugend- und Familienseelsorge sowie der Bau und die Renovierung von Kirchen in ausgeprägten Diasporaregionen. Des Weiteren konnten 215 Bildungs- und Sozialprojekte mit 10,49 Millionen bezuschusst werden, wie der Bau und die Ausrüstung von Waisenhäusern, die Arbeit mit Straßenkindern und der Betrieb von Sozialstationen und Hospizeinrichtungen. Bei der Förderung der Laienstrukturen in der Kirche und der Förderung von Medienarbeit half Renovabis bei 184 Projekten mit knapp 4,5 Millionen Euro.
Im März 1993 wurde Renovabis als „Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa“ ins Leben gerufen und von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) gegründet. Renovabis gibt Hilfestellung bei der pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung der ehemals kommunistischen Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas. Die mit Rom verbundenen unierten griechisch-katholischen Kirchen und die Orthodoxen Kirchen in den 29 Partnerländern sind langjährige Partner von Renovabis und Garanten nachhaltiger pastoraler und sozialer Hilfe und Entwicklung vor Ort.