Menü
Wichtiges
Der DiözesanRat 2022

Jahresrückblick erschienen

jahresrueckblick-erschienen4407603
© Foto: Adobe Stock/StudioGi
19.12.2022

Der Jahresrückblick gibt in kompakter Form einen Überblick über die Aktivitäten des Diözesanrates in diesem Jahr. Ein Schwerpunkt dabei bildet der Themenkomplex „Flucht und Migration.“ Dementsprechend enthält das diesjährige Plakat einen Appell von Papst Franziskus zur Inklusion von Migranten und Flüchtlingen.

Eingeleitet wird „Der DiözesanRat 2022“ durch einen zum Schwerpunktthema passenden geistlichen Impuls mit dem Titel „Flucht gab es zu allen Zeiten“. Er entstammt der Feder von Generalvikar Domdekan Dr. Wolfgang Hacker, dem Bischöflichen Beauftragten für den Diözesanrat.

In Fortführung an die vom Sachausschuss „Mission, Entwicklung, Frieden, Integration“ vorbereitete Frühjahrsvollversammlung unter dem Titel „Ich war fremd, und Ihr habt… – Anspruch und Wirklichkeit christlichen Handelns für und mit Geflüchteten“ (einen ausführlichen Bericht können Sie auf der Homepage hier nachlesen) zeichnen Georg Schrenk, Vorsitzender und ehrenamtlicher Koordinator der Unterstützergruppe „Asyl/Migration Dillingen a.d.D.“ e.V., und Diakon Ralf Eger, dem diözesanen Flüchtlingsbeauftragten und Ansprechpartner für Fragen der Flüchtlingsunterstützung, in ihren Beiträgen für den Jahresrückblick ein aktuelles Bild der Lage.

Die thematische Linie führt das diesjährige Plakat fort, das beispielsweise im Schaukasten der Pfarrei aufgehängt werden kann. Es greift den deutlichen Aufruf von Papst Franziskus zur Inklusion von Migranten aus seiner „Botschaft zum 108. Welttag des Migranten und Flüchtlings 2022“ (vom 25. September 2022) auf.

Darüber hinaus enthält der Jahresbericht neben dem alljährlichen Überblick der Diözesanratsvorsitzenden Hildegard Schütz weitere Kurzberichte, unter anderem einige aufschlussreiche „Staunezahlen“ zur Pfarrgemeinderatswahl.