Menü
Wichtiges
Adveniat

Junge Menschen stärken - Weihnachts-Aktion zum Thema Jugendförderung wird in Augsburg eröffnet

(v.l.) Pfarrer Dr. Ulrich Lindl (Leiter Abteilung Mission, Entwicklung, Frieden im Bistum Augsburg), Dr. Heiner Ganser-Kerperin (Leiter der Abteilung Bildung bei Adveniat), Tobias Aurbacher (KLJB-Diözesanvorsitzender) (Foto: pba/Nicolas Schnall)
(v.l.) Pfarrer Dr. Ulrich Lindl (Leiter Abteilung Mission, Entwicklung, Frieden im Bistum Augsburg), Dr. Heiner Ganser-Kerperin (Leiter der Abteilung Bildung bei Adveniat), Tobias Aurbacher (KLJB-Diözesanvorsitzender) (Foto: pba/Nicolas Schnall), © Pressestelle Bistum Augsburg/Nicolas Schnall
17.09.2014

Augsburg (pba). Die bundesweite Weihnachtsaktion des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat wird heuer am 1. Adventssonntag in Augsburg eröffnet. Unter dem Motto „Ich will Zukunft!“ setzt sich Adveniat dafür ein, dass Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik die Chance auf eine lebenswerte Zukunft haben. Höhepunkt wird der feierliche Gottesdienst am Sonntag, 30. November, um 9.30 Uhr im Hohen Dom zu Augsburg sein, den Bischof Dr. Konrad Zdarsa gemeinsam mit Adveniat-Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, den lateinamerikanischen Gästen und Katholiken aus dem ganzen Bistum feiern wird. Heute hat das Hilfswerk im „Café Schülertreff“ in Augsburg die diesjährige Aktion der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben dem Bistum Augsburg und allen deutschen Diözesen rufen auch die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Augsburg zur Unterstützung der Advents- und Weihnachtsaktion auf.

„Mit unseren Partnern in Lateinamerika setzen wir uns dafür ein, dass Jugendliche eine lebenswerte Zukunft haben“, unterstrich Dr. Heiner Ganser-Kerperin, Leiter der Bildungsabteilung bei Adveniat. Doch leider sei die Lebenssituation für viele alles andere als hoffnungsvoll. „Sie sind oft Opfer von Gewalt, haben keine Chance auf eine gute Bildung und einen festen Arbeitsplatz, werden ihrer Gesundheit beraubt und haben keine Möglichkeit, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen“, sagte Ganser-Kerperin. Dagegen wende sich die katholische Kirche: „Sie ist der Option für die Jugend verpflichtet und möchte junge Menschen stark machen. Adveniat unterstützt sie dabei.“

Um die oft schwierige Lebenssituation der Jugendlichen in Lateinamerika weiß auch KLJB-Diözesanvorsitzender im Bistum Augsburg Tobias Aurbacher: „Mädchen und Jungen wachsen in einfachen Verhältnissen auf und müssen früh Verantwortung übernehmen.“ In Deutschland sei dies anders – oft hätten Jugendliche genug Zeit, sich auszuprobieren. Das Thema Landflucht sei aber beispielsweise nicht nur in Südamerika ein wichtiges Thema, sondern spiele auch im reichen Deutschland eine immer größere Rolle, wenn Jugendliche und junge Erwachsene aufgrund von mangelnden Perspektiven die ländlichen Regionen verließen und in die Stadt zögen, betonte Aurbacher. Auf den Austausch zu diesem und anderen Themen mit Menschen aus Lateinamerika freue er sich sehr und natürlich rufe die KLJB in der Diözese Augsburg gerne zur Solidarität mit den Menschen in Lateinamerika auf: „Denn wir wollen nicht nur für uns in Deutschland, sondern für Jugendliche weltweit eine lebenswerte Zukunft!“

„Soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Friede fallen nicht vom Himmel, sondern wachsen heran in und mit den Kindern und Jugendlichen“, sagte Pfarrer Dr. Ulrich Lindl bei der Vorstellung. „Nur wenn es gelingt, jungen Menschen dabei zu helfen, gut und vertrauensvoll in das Leben hineinzuwachsen, werden sie auch kraftvoll Zukunft gestalten können“, betonte der Leiter der Abteilung Mission, Entwicklung, Frieden im Bistum Augsburg. Die Diözese versuche hierzu ihren Beitrag zu leisten – in Deutschland und auch in Südamerika, denn das Gemeinwohl ende schon lange nicht mehr an Staatsgrenzen. Laut Lindl gehe es darum, aufzubrechen, um in Begegnungen von Mensch zu Mensch teilzuhaben an den Sorgen und Nöten in der Welt.

Möglichkeit dazu bietet die Eröffnung der Adveniat-Aktion im Bistum Augsburg. Anlässlich der bundesweiten Eröffnung hat das Lateinamerika-Hilfswerk Partner aus Paraguay, El Salvador und Peru nach Augsburg eingeladen. „Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen werden sie von ihren Erfahrungen berichten und informieren über ermutigende Initiativen und Projekte in der Jugendarbeit und im Bildungsbereich“, sagte Pfarrer Lindl. Auf dem Programm stehen ein Austausch von Studentinnen und Studenten der Universität Augsburg mit Dr. Gerardo Gómez Morales aus Paraguays Hauptstadt Asunción. Mit Weihbischof Gregorio Rosa Chávez besucht der Caritas-Direktor der Erzdiözese San Salvador Gemeinden und Schulen im Bistum. Und Padre Juan Goicochea wird von seinen Erfahrungen in der Jugendarbeit in einer der größten und ärmsten Pfarreien in Lima, der Hauptstadt Perus berichten.

Allen Pfarreien gehen in diesen Tagen das neue Aktionsmagazin der Jahresaktion und ein Bestellkatalog zu, in dem die Angebote zur Adveniat-Aktion 2014 aufgelistet sind. Die Materialien werden unter www.adveniat.de/jahresaktion14 zum Download angeboten. Rückfragen zum Aktionsmaterial können telefonisch gestellt werden unter der Rufnummer 0201 1756-208 oder via E-Mail an: material@adveniat.de. Auf der Internetseite www.advent-teilen.de gibt es Tipps für Gemeindegruppen und Familien, wie sie die besondere Zeit des Advents miteinander teilen und sinnstiftend gestalten können.