„Kämpfen wir für das Leben!“: 3.000 Menschen in Maria Vesperbild
Augsburg (pba). Rund 3.000 Menschen haben im mittelschwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel mit einem von Bischof Dr. Bertram Meier zelebrierten Gottesdienst gefeiert. Bischof Bertram bezeichnete das Fest als Marias „Geburtstagsfeier für das ewige Leben“. Maria habe beherzt „Ja“ zum Leben gesagt – ein Vorbild auch für Christen heute.
Bischof Bertram, der zum ersten Mal als Augsburger Oberhirte in Maria Vesperbild war, erinnerte an die derzeitige politische Debatte um die Legitimierung des assistierten Suizids und sagte: „Hier darf es für katholische Christen keine faulen Kompromisse geben: Wir schützen und verteidigen das Leben von der Zeugung bis zum natürlichen Tod, ohne Wenn und Aber.“ Schon der umstrittene Beratungsschein zum Schwangerschaftsabbruch sei einst fast zur Zerreißprobe für die katholische Kirche in Deutschland geworden. Bischof Bertram: „Frösche tragen wir über die Straße, doch Kleine und Schwache wie Embryonen und Todgeweihte bleiben auf der Strecke. Wählen wir das Leben! Kämpfen wir für das Leben! Machen wir klare Ansage!“
Der Bischof erinnerte auch an den Mann, der Maria zur Seite stand, ohne viel Aufhebens von sich zu machen. Josef, den der Bischof als jungen Menschen zeigte, „mitten im Beruf als Zimmermann, die Gründung einer Familie im Blick…Was wurde da dem Josef abverlangt, als er die Vaterschaft an den Heiligen Geist abtreten musste!“
Predigt von Bischof Dr. Bertram Meier am Hochfest Mariä Himmelfahrt in Maria Vesperbild