Karikaturenausstellung in Dillingen
Eine Karikaturenausstellung zum brisanten Thema der Umwelt- und Klimakrise ist ab 17. September im Caritaszentrum Dillingen (Am Reitweg 2) jeweils vier Wochen lang zu sehen. Bei der Schau werden Zeichnungen von Karikaturisten aus knapp 20 Ländern Ost- und Westeuropas und ihre Sichtweise auf das Thema gezeigt.
Ziel der Ausstellung ist es, die Umwelt- und Klimakrise aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen und die Sicht der östlichen Nachbarländer neu kennenzulernen. Die Werke der Kunstschaffenden veranschaulichen dabei, wie unterschiedlich wirtschaftliche Realitäten, gesellschaftliche Prägungen, aber auch Wahrnehmungen und Ausdrucksformen in den jeweiligen Ländern aussehen. Gleichzeitig wird deutlich, wie die Sorge um das "gemeinsame Haus", wie Papst Franziskus die Erde in seiner Enzyklika "Laudato si" nennt, alle eint.
Die Schau wurde erstmals anlässlich der Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion 2021 im Erzbistum Bamberg gezeigt und ist seitdem als Wanderausstellung in Deutschland und Europa unterwegs. Die Karikaturen wiederum sind Teil einer kleinen Wanderausstellung, die anlässlich des zehnten Jahrestages der Veröffentlichung der Enzyklika „Laudato Si“ im Bistum Augsburg geplant ist.
Verantwortlich für die Ausstellung zeichnet die Abteilung Weltkirche im Bistum Augsburg in Kooperation mit dem Diözesanrat der Katholiken sowie dem Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V..