Katholikentag: Bistum Augsburg präsentiert sich mit einem Infostand auf der Kirchenmeile in Münster
Das ist eine Testzeile um zu sehen, wie es aussieht
Augsburg (pba). „Suche Frieden“ – so heißt das Leitwort, unter dem sich vom 9. bis 13. Mai mehrere Zehntausend Gläubige zum 101. Deutschen Katholikentag in Münster versammeln. Auch das Bistum Augsburg und der Diözesanrat der Katholiken werden mit einem Stand vertreten sein. Er befindet sich mitten in Münster auf der Kirchenmeile vor dem Schloss (Kirchenmeile Nord - Stand-Nr. BI22).
Am Donnerstagnachmittag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt), ist Weihbischof Florian Wörner von 13.30 bis 14.30 Uhr dort zu Gast und wird für Gespräche und Begegnungen mit den Gläubigen bereitstehen. Rapper Tobias Gayer, alias To Flyer, von credo-online wird am Freitag, 11. Mai, um 11 Uhr an den Stand kommen und das Musikprojekt „credoRAP – Sinnphonien zum Sonntagsevangelium“ vorstellen. Darüber hinaus erwarten die Standbesucher noch weitere Aktionen: Es werden Virtual-Reality-Brillen ausliegen, mit denen die „360° Dom-Tour“ ausprobiert werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, Gebetsanliegen aufzuschreiben und Knoten in ein Band zu flechten. Das Band wird nach dem Katholikentag bei einem Gottesdienst am Bild der Knotenlöserin in der Augsburger Perlachkirche angebracht. Passend zum Motto des Katholikentages „Suche Frieden“ werden am Bistumsstand auch regelmäßig Friedensgebete stattfinden. Betreut und gestaltet wird der Stand vom Diözesanrat der Katholiken sowie der Pressestelle des Bistums Augsburg.
Auch der Sankt Ulrich Verlag wird einen Stand haben. Der Verlag wird die Katholischen SonntagsZeitung und die Neue Bildpost präsentieren, ebenfalls auf der Kirchenmeile vor dem Schloss.
In der gesamten Münsteraner Innenstadt finden während des Katholikentages zahlreiche Veranstaltungen zu den Themenbereichen „Gesellschaft und Politik“ sowie „Kirche, Theologie und Religion“ statt. Darüber hinaus werden an verschiedenen Orten Gottesdienste gefeiert. Die Kirchenmeile lädt ein, die Vielfalt kirchlichen Lebens und Engagements kennenzulernen. Neben kirchlichen Verbänden und Initiativen, diözesanen Laiengremien sowie geistlichen Gemeinschaften und Orden sind dort auch die deutschen Bistümer mit Infoständen und Begegnungsangeboten vertreten.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der offiziellen Homepage des Katholikentages unter katholikentag.de.