Menü
Wichtiges
Einführung in die Misereor-Fastenaktion 2012

Kinder im Fokus der Aufmerksamkeit

Auf zwei Quadratmetern versuchen die Teilnehmer des Misereor-Einführungsseminars einen Platz zu finden. Soviel Platz steht durchschnittlich den mehr als 100.000 Menschen in Hongkongs Armenvierteln zu Verfügung. Als Referentin war Eva-Maria Heerde-Hinojosa (4. von rechts) mit dabei.
Auf zwei Quadratmetern versuchen die Teilnehmer des Misereor-Einführungsseminars einen Platz zu finden. Soviel Platz steht durchschnittlich den mehr als 100.000 Menschen in Hongkongs Armenvierteln zu Verfügung. Als Referentin war Eva-Maria Heerde-Hinojosa (4. von rechts) mit dabei., © pba
24.01.2012

Augsburg (pba). „Menschenwürdig leben – Kindern Zukunft geben!“, so lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion von Misereor. 34 Ehrenamtliche aus verschiedenen Teilen der Diözese Augsburg haben sich bei einer Einführungstagung am vergangenen Wochenende mit diesem Motto auseinandergesetzt. Ergreifend war, was der Misereor-Referent Vu tu Hoa aus Aachen über die Situation der Kinder und Jugendlichen in den etwas 200.000 Armenvierteln auf dieser Welt berichtete. „Ein Hauptmerkmal von Armut ist die Erfahrung, ausgeschlossen zu sein“, fügte Eva-Maria Heerde-Hinojosa von der Misereor-Arbeitsstelle in München hinzu. „Ausgeschlossen von Bildung, von Kultur, ja einfach vom Gemeinschaftsleben einer Stadt, das ist das schlimmste“.

Um die Beauftragten für Mission-Entwicklung-Frieden in den Pfarreien und allen Interessierten in die Thematik einzustimmen erläuterten die beiden Referenten zusammen mit Praktikantin Jennifer Becker die Inhalte der Fastenaktion. An drei Beispielprojekten in Kalkutta (Indien), in Guatemala-City und in Nairobi (Kenia) wurde anschaulich dargestellt, wie Hilfe zur Selbsthilfe konkret aussehen kann. Neben Gestaltungsvorschlägen für den Gottesdienst am Misereor-Sonntag, der am 25. März 2012 begangen wird, wurden auch weitere Anregungen für Veranstaltungen in der Pfarrgemeinde, in Frauen- oder Familiengruppen, in der Schule und in der Kinder- und Jugendarbeit in den angebotenen Materialien vorgestellt. Moderiert hatten die zweitägige Seminartagung Christine Liepert von der Katholischen Erwachsenenbildung und Anton Stegmair von der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese Augsburg.