Menü
Wichtiges
Heiliger Andreas verstarb am 30. November im Jahre 60

Kirche gedenkt heute des ersten Jüngers Jesu

Darstellung des Heiligen Andreas mit Kreuz. Quelle: WikiCommons
Darstellung des Heiligen Andreas mit Kreuz. Quelle: WikiCommons
30.11.2011

Augsburg (pba). Heute gedenkt die katholische Kirche des ersten Jüngers Jesu: des Heiligen Andreas. Andreas wurde vom Statthalter Ägeas von Patras in Griechenland an einem X-förmigen Kreuz gequält und anschließend getötet, weil er dessen Frau Maximilla zum Christentum bekehrt hatte und ihr zu ehelicher Enthaltsamkeit geraten hatte. Nach diesem Martyrium des Apostels ist das „Andreas-Kreuz“ benannt, das in der Form des Buchstaben X weltweit an Bahnübergängen zu finden ist.

Andreas war der Bruder des Simon Petrus. Bevor er Jesus nachfolgte, war Andreas ein Anhänger von Johannes dem Täufer, wie es das Johannesevangelium berichtet. Die anderen Evangelisten erzählen von der Begegnung zwischen Jesus und den fischenden Brüdern am See. Dort ruft er sie zur Nachfolge und verspricht: „Ich werde euch zu Menschenfischern machen!“ Andreas gehört von dort an zum Kreis der zwölf Apostel: Er ist beim Letzten Abendmahl Jesu in dessen Nähe und ist mit den anderen Aposteln versammelt bei der Himmelfahrt und beim Pfingstereignis.

Der Legende nach verkündete Andreas das Evangelium in Kleinasien, in Thrakien und Griechenland. In Mirmidonia, vermutlich in Thessalien gelegen, befreite er den gefangenen Matthäus und machte den Geblendeten wieder sehend.

Die Gebeine des vermutlich in Bethsaida im heutigen Syrien oder in Kapharnaum geborenen Fischers Andreas wurden im Jahr 357 in die Apostelkirche in Konstantinopel gebracht. Im Jahre 1208 wurden sie von dort entwendet und von Petrus von Capua nach Amalfi überführt. Sie sind noch heute in der Krypta des Domes Sant Andrea begraben.

Brauchtum

Die Andreasnacht wurde im Volksglauben zur Zauber- und Orakelnacht für Handel, Heirat u.ä. Es entstand der Brauch des „Klöpfelns“, bei dem Kinder von Haus zu Haus ziehen, klopfen und singen und dafür beschenkt werden.

Darstellung

Andreas wird dargestellt mit einem X-förmigen Kreuz (Andreaskreuz), auch mit Fisch, Strick und ohne Schuhe.

Patron:

Andreas ist Patron von Russland, Achaia (Griechenland) und Schottland, der Fischer, der Fischhändler, der Bergleute, der Metzger und Seiler. Er wird angerufen als Vermittler in Liebesangelegenheiten, für Eheglück und Kindersegen.