Menü
Wichtiges
Schöpfungspreis

Kita St. Mauritius/Edelshausen: „Feuerwanzen“

15.01.2022

Mit einem roten Insekt hat sich die Kita St. Mauritius in Edelshausen für den Schöpfungspreis befasst: „Die Feuerwanze – auch kleine Tiere wollen leben“.

Die Entscheidung fiel damit auf ein Tier, das von den Kindern zwar geliebt, von den Erwachsenen aber meistens missachtet wird. Sozusagen als „Massenware“ werden Feuerwanzen oft zertrampelt oder sie sind dem gut gemeinten Forscherdrang der Kinder schutzlos ausgeliefert. Deshalb ging es bei dem Projekt darum, das Interesse der Kinder mit den Bedürfnissen der Käfer in Einklang zu bringen. Zugleich konnten die Kinder damit wertschätzende Verhaltensweisen einüben, um diese dann ohne Schwierigkeiten auch auf andere Tiere (oder Menschen) zu übertragen.

Zur Umsetzung wurde in der Kita mit Lupen gearbeitet. Nicht das Tier kam also zum Kind, sondern das Kind zum Tier. Die Kinder recherchierten außerdem den Körperbau der Feuerwanzen sowie ihren Lebensraum. Ein Käferbeet mit vielen verschiedenen Materialen wie zum Beispiel Stöcken wurde angelegt. Und so war die Freude groß, als tatsächlich die ersten Feuerwanzen im Käferbeet gesichtet wurden. Während der Corona-Pandemie und der Notbetreuung bekamen die Kinder über E-Mails Informationen und Aufgaben wie ein Ausmalbild und ein Quiz nach Hause geschickt.

Noch immer ist das Käferbeet Bestandteil des Kita-Gartens. Die Haltung der Kinder hat sich sehr zum Positiven verändert. Oft gehen sie mit der Lupe auf die Suche nach Insekten oder Tieren und beobachten sie, ohne diese in ihrem Tun zu stören oder gar zu verletzten. Wie sehr das Ziel des Projektes erreicht wurde, erzählte einmal ein Kita-Kind seiner Erzieherin. Sein erwachsener Bruder wollte zuhause eine Schnecke zertreten. „Da habe ich zu meinem Bruder gesagt: Auch kleine Tiere wollen leben“.

Kindergarten St. Mauritius

Schöpfungspreis