Menü
Wichtiges
Jugendverbände

Kolpingjugend gewinnt Bischof-Simpert-Preis 2015

Die Gewinner des Bischof-Simpert-Preises 2015 und der beiden Sonderpreise feiern zusammen mit der Jury ihren Sieg. (Foto: Romana Kröling / pba)
Die Gewinner des Bischof-Simpert-Preises 2015 und der beiden Sonderpreise feiern zusammen mit der Jury ihren Sieg. (Foto: Romana Kröling / pba), © Romana Kröling / pba
02.02.2016

Im Rahmen der Jugendwerkwoche des Bischöflichen Jugendamtes der Diözese Augsburg und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Augsburg wurde gestern Abend der Bischof-Simpert-Preis 2015 verliehen. Der Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg wurde für sein Projekt „#MUTiviert engagiert“ ausgezeichnet. Den spirituellen Sonderpreis erhielt der BDKJ Kreisverband Weilheim-Schongau für seinen Jugendkreuzweg „Mach die Passion zu deiner Passion“. Zum zweiten Mal wurde ein Innovationspreis ausgeschrieben. Dieser ging an das Webradio-Team „Radio Rauchfass“ der Pfarreiengemeinschaft Blindheim für die Einrichtung ihres Radiostudios. Weihbischof Florian Wörner überreichte den Siegern den Preis am Montagabend im Haus St. Ulrich.

Die ehrenamtliche Leitung der Kolpingjugend im Diözesanverband Augsburg hat vergangenes Jahr die Aktion „#MUTiviert engagiert“ ins Leben gerufen. Angelehnt an die „Ice Bucket Challenge“ sollte mit der „MUTmach-Box“ das Zitat des Verbandsgründers Adolph Kolping „Wer Mut zeigt, macht Mut“ mit Leben gefüllt werden: Die Box hielt für eine Ortsgruppe eine Aufgabe bereit. Diese Aufgabe musste gelöst und dokumentiert werden. Im Anschluss daran wurde die Box mit einem neuen Auftrag an die nächste Ortsgruppe geschickt. Die Aufgaben regten dazu an, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten und Dingen mutig entgegen zu treten. So besuchten die verschiedenen Gruppen zum Beispiel ein Seniorenwohnheim und ein Krankenhaus, führten eine Säuberungsaktion auf Parkplätzen und Straßen durch und brachten jungen Menschen den Glauben im Rahmen einer Wallfahrt näher. Die Aktionen der „MUTmach-Box“ endeten im Kolpingtag, der mit dem Motto „Mut tut gut“ im September 2015 in Köln stattfand. Da Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene viel Mut brauchen, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern, war sich die Jury einig: der Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg erhält für sein Projekt „#MUTiviert engagiert“ den Bischof-Simpert-Preis 2015.

Der Preis für das gelungene spirituelle Angebot ging an den Jugendkreuzweg „Mach die Passion zu deiner Passion“ des BDKJ-Kreisverbands Weilheim-Schongau. Die einzelnen Stationen sollten von den Jugendlichen für ihr eigenes Leben gedeutet und anschließend künstlerisch umgesetzt werden. Alle Gruppen im Dekanat, ob Ministranten, verbandliche oder Pfarrjugendgruppen, waren dazu eingeladen, sich zu beteiligen, sodass letztendlich eine große Vielzahl an Gruppen ihre eigene Station kreierte. Die Jugendlichen stellten sich als erstes die Frage: Was hat diese Station mit mir zu tun? Anschließend setzten sie die Gedanken kreativ um, zum Beispiel mit Hilfe einer Schaufensterpuppe, Playmobilfiguren oder einer Holzskulptur. Der Höhepunkt war das gemeinsame Beten des Jugendkreuzweges, wo erstmals alle teilnehmenden Gruppen mit ihren Stationen und Skulpturen zusammenkamen.

Heuer wurde zum zweiten Mal der Innovationspreis verliehen. Diesen erhielt das Webradio-Team in der Pfarreiengemeinschaft Blindheim für die Einrichtung eines Radiostudios. Zehn Jugendliche zwischen 11 und 22 Jahren haben im April 2015 einen Radiosender in Form eines Webradios für die Pfarreiengemeinschaft gegründet. Um eine professionelle Arbeitsumgebung zu schaffen, richtete sich die Gruppe Ende des Jahres ein professionelles Radiostudio im Dachboden des Pfarrhauses in Unterglauheim ein. Sowohl die Tontechnik als auch die redaktionelle Arbeit wird von den Jugendlichen eigenverantwortlich übernommen. Dabei lernen sie voneinander. Von „Knigge für Anfänger“ bis hin zu „Steffis Wissenschaftsstunde“ erarbeiten die Jugendlichen die Themen eigenständig und bringen sich für das gemeinsame Projekt ein. Sie übernehmen Verantwortung, erlernen wichtige Fertigkeiten und haben ein innovatives Projekt auf die Beine gestellt.

Insgesamt gingen für den Bischof-Simpert-Preis dieses Jahr 22 Bewerbungen ein. Der Hauptpreis ist mit 500 Euro dotiert, der spirituelle Sonderpreis und der Innovationspreis mit jeweils 250 Euro. Alle weiteren Einreichungen erhalten je 50 Euro.

Der Bischof-Simpert-Preis wird seit 1997 vergeben und honoriert Projekte des jeweiligen vergangenen Jahres. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum 19. Mal vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend und dem Katholischen Jugendwerk (KJW) vergeben.

Warum Simpert-Preis?
Nach einer Legende hat Bischof Simpert ein kleines Kind vor einem reißenden Wolf gerettet. Heute gibt es für Kinder und Jugendliche andere Gefahren und Bedrohungen. So ist es auch heute notwendig, sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Mit dem Bischof-Simpert-Preis hebt der BDKJ selbstverantwortete Aktivitäten und Projekte junger Menschen hervor. Kinder und Jugendliche erhalten zusätzlich Impulse für ihr eigenes Engagement.

In der Jury saßen:
- Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker, Verbändereferent
- Renate Deniffel, Bezirksrätin
- Stefan Schröter, Vorstandsmitglied des Katholischen Jugendwerks
- Josef Karg, Redakteur Augsburger Allgemeine
- Anna Ruf, Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg
- Robert Kugelmann, Vorsitzender BDKJ Stadtverband Kempten.
Beratend nahm Johanna Maierbeck, BDKJ Diözesanvorsitzende, teil.