Kontinentale Phase im Livestream mitverfolgen
Der weltweite synodale Prozess ist in die nächste Phase gestartet: Noch bis zum kommenden Sonntag, 12. Februar, findet in Prag die kontinentale Phase der Weltsynode statt. Die europäische Tagung kann im Livestream mitverfolgt werden.
An der Konferenz in der tschechischen Hauptstadt, die in der Verantwortung des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) liegt, nehmen aus Deutschland der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Dr. Georg Bätzing, die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, Zdk-Vize Thomas Söding und die DBK-Generalsekretärin Beate Gilles teil. Die gestrigen Redebeiträge von Bischof Bätzing und Stetter-Karp sind auf den Seiten der Deutschen Bischofskonferenz nachzulesen.
Die Konferenz teilt sich in zwei Phasen:
- 5. bis 9. Februar: Konferenz mit 200 Personen in Prag sowie 390 online zugeschalteten Teilnehmern. Die 200 Personen in Prag sind 156 Delegierte von jeder Bischofskonferenz in Europa sowie 44 zusätzliche, von der CCEE eingeladene Teilnehmer. Die 390 zugeschalteten Teilnehmer sind je zehn Personen, die von den Bischofskonferenzen benannt wurden.
- 10. bis 12. Februar: Fortsetzung der Konferenz mit den 39 Vorsitzenden aller Bischofskonferenzen in Europa.
Bischöfe, Theologen und Laienvertreter aus 40 Ländern beraten in diesen Tagen auf europäischer Ebene über die Zukunft der katholischen Kirche im 21. Jahrhundert. Dem vorausgegangen war eine Befragung der Katholiken in allen Ortskirchen. Die Ergebnisse der Beratungen aus Europa und den anderen Erdteilen sollen in eine Bischofssynode einfließen, die im kommenden Oktober in Rom stattfindet. Papst Franziskus hatte den weltweiten synodalen Prozess im Oktober 2021 gestartet.