Menü
Wichtiges
Weltkirche

Langjährige Verbundenheit

Besuch aus Kenia in Augsburg (Foto: Ulrich Bobinger / pba)
Besuch aus Kenia in Augsburg (Foto: Ulrich Bobinger / pba)
15.05.2023

Schon seit Jahrzehnten ist das Bistum Marsabit in Nordkenia mit der Diözese Augsburg partnerschaftlich verbunden, wird die Missionsstation North Horr dort doch schon seit 1975 von Priestern aus dem Ulrichsbistum betreut. Bischof Bertram hat sich nun mit seinem Marsabiter Amtsbruder Peter Kihara Kariuki, dem in dessen Diözese wirkenden Missionspriester Hubert Mößmer sowie weiteren Gästen aus Kenia getroffen.

Die Delegation aus Marsabit hatte am Sonntagvormittag noch in Mühlried einen Gedenkgottesdienst für den kürzlich verstorbenen Pfarrer Xaver Tyroller gefeiert, der neunzehn Jahre lang in Kenia gewirkt hatte. Bei dem anschließenden Gespräch im Augsburger Bischofshaus ging es unter anderem um die Herausforderungen und Chancen der weltkirchlichen Zusammenarbeit sowie den Rückblick auf die langjährige Verbundenheit zwischen Augsburg und Marsabit, besonders in der Missionsstation North Horr. Der Direktor der Caritas in Marsabit, Isacko Molu, konnte dabei über die großen Verbesserungen sprechen, die die Menschen in North Horr auch durch die Hilfe aus Augsburg in den vergangenen Jahrzehnten erfahren konnten.

Das Bistum Marsabit liegt in Nordkenia an der Grenze zu Äthiopien hin und ist fast so groß wie der Freistaat Bayern. Die meisten der in dem Bistum lebenden rund eine halbe Million Menschen sind halbnomadisch lebende Viehhirten, die oft in bitterster Armut leben müssen. Etwa zehn Prozent von ihnen gehören dem christlichen Glauben an. North Horr ist eine von aktuell 17 Pfarreien in der Diözese und erstreckt sich wiederum über eine Fläche von rund 20.000 Quadratkilometern. Die Pfarrei mit ihren rund fünftausend Katholiken wird seit fast fünfzig Jahren von Priestern aus der Diözese Augsburg betreut.