Menü
Wichtiges
Judentum / Interreligiöser Dialog

Lichterfest: Entzündung der Chanukkia

14.12.2020

Mit der Entzündung der Chanukkia, einem mehrarmigen Kerzenleuchter, werden im Judentum die Tage der Chanukka-Festwoche gefeiert. Dabei wird der Wiedereinweihung des zweiten Tempels zu Jerusalem gedacht. Bei der im Livestream übertragenen Zeremonie im Augsburger Augustana-Saal wurde auch ein Grußwort von Bischof Dr. Bertram Meier verlesen.

Da Bischof Bertram sich derzeit noch aufgrund eines Covid-19-Falls in seiner Umgebung in häuslicher Quarantäne befindet, wurde sein Grußwort an seiner Stelle durch die ehemalige Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Gertrud Kellermann verlesen. Die Stadt Augsburg hatte heuer erstmals zu einer öffentlichen Zeremonie eingeladen. Anwesend waren neben Vertretern der israelitischen Kultusgemeinde und der Stadt auch Repräsentanten der katholischen und evangelischen Kirche sowie der muslimischen Religionsgemeinschaft. Aufgrund der aktuellen Pandemielage fand die Feier im Augustana-Saal statt und wurde live im Internet übertragen.

In seinem Grußwort betonte Bischof Bertram, wie selbst das schwache Licht einer Kerze die Welt verändern könne. "Geht es nur mir so oder spüren Sie es auch, dass wir in diesem Corona-Winter noch lichtbedürftiger, noch wärmebedürftiger sind als sonst?", fragte er und verwies darauf, dass Licht und Wärme eine unbedingte Voraussetzung des Lebens seien. Dies könne auch metaphorisch verstanden werden, wenn vertraute Menschen Licht und Wärme in Zeiten von innerer Dunkelheit und Kälte ausstrahlten.

"Heute Abend sind wir Gäste unseres älteren Bruders, des Judentums", schrieb der Bischof. Die Gemeinschaft um die Chanukkia könne vielleicht auch eine Ahnung des göttlichen "Urgrunds" und Geheimnisses vermitteln, die die Menschheit umfingen: "Bereiten wir dem Wunder von Chanukka auch heute den Weg in den Herzen der Menschen!"

Die Zeremonie wurde live übertragen und aufgezeichnet. Sie kann auf dem YouTube-Kanal der Stadt Augsburg angesehen werden.