„Machen wir diese Zeichen der Hoffnung groß“
Augsburg/St. Ottilien (pba). Zusammen die allen gemeinsame Berufung zum Priester feiern: Das stand an diesem Donnerstag im Mittelpunkt des Treffens der Seelsorger, die heuer auf 25, 40, 50, 60, 65, 70 Jahre und mehr im priesterlichen Dienst zurückblicken. Neben einem Weihbischof, Domherren und Professoren waren dutzende Pfarrer, Ordenspriester und Ruhestandsgeistliche aus dem Bistum nach St. Ottilien gekommen. Bischof Bertram hob beim Festgottesdienst in der Klosterkirche neben dem Dank an die Jubilare und dem Wunsch nach einem Berufungs-Neustart zwei Versuchungen für Priester hervor, gegen die es anzukämpfen gelte.
Der Bischof, der an seinem 63. Geburtstag selbst Anlass zur Freude und zum Feiern hatte und zahlreiche Glück- und Segenswünsche seiner Mitbrüder entgegennehmen durfte, machte sich den Vergleich von Rohr und Schale des Bernhard von Clairvaux zunutze, um zu veranschaulichen, worauf es für ihn in der Seelsorge am Nächsten ankommt. „Wenn du weise bist, wirst du dich daher als Schale, nicht als Rohr erweisen. Das Rohr nimmt fast zur gleichen Zeit auf und ergießt wieder, was es aufgenommen hat; die Schale aber wartet, bis sie voll ist, und gibt so, was überfließt, ohne eigenen Verlust weiter, denn sie weiß, dass der verwünscht ist, der seinen Anteil mindert.“
Für das geistliche Leben sei es ein wesentlicher Unterschied, ob es Bezug zum Leben aus dem Geist Jesu habe oder nur aus Aktionismus und dem zeitweiligen Frömmigkeitsbedürfnis entspringe. „Erst recht, wenn wir lernen, das Geheimnis gelebten Glaubens zu teilen und uns mit erfülltem Herzen einander zuwenden. (…) Werden wir Schale, lassen wir uns erfüllen und geben wir aus der Fülle weiter, mit der unser Herr Sie täglich neu beschenkt“, ermutigte Bischof Bertram die anwesenden Priester.
Sich so beschenken zu lassen, das könnte auch ein Neustart sein nach dem Fest des Jubiläums, empfahl und wünschte er seinen Mitbrüdern Jahrzehnte, nachdem deren Berufung durch den Empfang der Priesterweihe besiegelt worden sei. „Ich meine, dass vielen von uns eine zweite Berufung guttäte: eine Revocatio, ein neues Aufrufen dessen, was damals geschehen ist, ein neues Sich-Ansprechen-Lassen vom Herrn.“ Denn Revocatio führe zu einem neuen Aufbruch. Und das erfordere Mut und Kühnheit, so der Bischof.
Es gäbe für ihn derzeit zwei Versuchungen, gegen die es in der katholischen Kirche anzukämpfen gelte: „den vorauseilenden Gehorsam und die vorauseilende Resignation“. Beide hätten gemein, dass das kritische Denken und die realistische Sicht ausgeschaltet würden, ohne vorher mit Ruhe reflektiert zu haben. „Ohne Zweifel gibt es Entwicklungen, die uns nachdenklich stimmen müssen: Skandale, Unglaubwürdigkeit, die krampfhafte Bewahrung einer kirchlichen Fassade, die meint, den Blick hinter die Kulissen der Kirche verhindern zu können.“ Doch der alleinige Fokus auf Statistiken und Zahlen helfe auch nicht weiter.
Denn es gebe auch Hoffnungszeichen, ermutigte Bischof Bertram und lenkt den Blick seiner Zuhörer auf das Positive: als Seelsorger, die Menschen auf dem Weg zurück in die Kirche begleiten; als Seelsorger die Freude und den Elan junger Menschen erleben, die ins Priesterseminar oder Kloster eintreten; als Seelsorger Lob und Dankbarkeit für die Dienste entgegennehmen, die die Kirche für Einzelne und die ganze Gesellschaft leistet – wie etwa Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen. „Machen wir diese Zeichen der Hoffnung groß und lassen wir uns nicht bannen von den Signalen, die negative Spuren legen.“
Bischof Bertram bedankte sich bei den Jubilaren und unterstrich, dass sie als Priester und Seelsorger selbst für ihn „Zeichen des Heils“ seien: „Es ist gut, dass es Euch gibt! Ich bin froh, in Eurer Gemeinschaft Bischof sein zu dürfen. Ich gehöre zu Euch! Lassen wir uns nicht hinunterziehen von der vorauseilenden Resignation, sondern folgen wir der vorauseilenden Hoffnung!“
Im Anschluss an den Gottesdienst bestand bei einem Stehempfang im Garten des Exerzitienhauses und einem Mittagessen die Gelegenheit zum Austausch von Erinnerungen und gemeinsamen Erlebnissen. Zudem erhielten die Jubilare neben einem Buchgeschenk, der Predigt des Bischofs auch eine Urkunde als Anerkennung für ihren jahrzehntelangen treuen Dienst.
Die Weihejubilare im Überblick:
72 Jahre
Pfarrer i.R. BGR Helmut Bullinger
70 Jahre
Studiendirektor i.R. BGR Johann Wiedemann
65 Jahre Priester
Pfarrer i.R. BGR Hermann Ehle
Studiendirektor i.R. BGR Helmut Lange
Prof. em. Dr. theol. Franz Josef Stegmann
Pater Damian Milliken OSB
Pater Andreas Hug OSB
60 Jahre Priester
Pfarrer i.R. Georg Albrecht
Pater Josef Brandstätter CPPS
Pfarrer i.R. BGR Edmund Ernst
Pfarrer i.R. Karl Laurer
Pfarrer i.R. Raimund Oehler
Pfarrer i.R. Msgr. Anton Schmid
Prälat Prof. em. Dr. theol. Manfred Weitlauff
Pfarrer i.R. Vitus Wengert
Prälat Prof. Dr. phil. Dr. theol. Anton Ziegenaus
Pater Martin Trieb OSB
Pater Beda Hornung OSB
50 Jahre Priester
Pfarrer i.R. Wolfgang Bihler
Pfarrer i.R. Georg Egger
Pfarrer i.R. Msgr. Thomas Gerstlacher
Pater BGR Heinrich Heim SDB
Pfarrer i.R. Msgr. Karl Kraus
Pfarrer i.R. Msgr. Alois Linder
Domkapitular i.R. Prälat Peter Manz
Pfarrer i.R. Adolf Nießner
Pater Franz Purainer MSC
Pfarrer i.R. BGR Franz Römer
Pfarrer i.R. BGR Erwin Ruchte
Pfarrer i.R. Msgr. Werner Schnell
Pfarrer i.R. Msgr. Dr. theol. Florian Schuller
Pater Hermann Sturm SDB
Pfarrer i.R. Walter Weber
Dr. Vittorio Fasciotti
40 Jahre Priester
Kaplan Ambrose Akachukwu Alisa
Pater Prof. Dr. theol. habil. Karl Bopp SDB
Pfarrer Peter Brummer
Pfarrer i.R. Mirko Cavar
Pater Michael Hubatsch OFM
Pfarrer Roman Kutin
Spiritual Dr. theol. Michael Lechner
Weihbischof Dompropst Dr. theol. Dr. rer. pol. Anton Losinger
Pfarrer i.R. Prälat Prof. Dr. theol. Peter Neher
Wallfahrtsdirektor Msgr. Erwin Reichart
Pater Johann Schurm OSFS
Pfarrer Johannes Zierer
25 Jahre Priester
Pfarrer Josef Baur
Pfarrer P. Nikolaj Dorner OSB
Kaplan P. Brian Rose Anacleto Fernandes SFX
Domkapitular Dr. theol. Thomas Groll
Pfarrer Jaroslaw Gutowski
Dekan Werner Haas
Pfarrer Reiner Hartmann
Pfarrer Xavier Jaby Chakkalakkal
Pfarrer i.R. Günter Mäder
Pater Clemens Schliermann SDB
Pfarrer Peter Seidel
Kaplan Joseph Edwin Valiaparambil Stephen
Pater Tomasz Wesolowski SS.CC.
Pfarrer Dieter Zitzler
Pater Eduardo López-Tello Garcia OSB
Pater Juan Antonio Torres Prieto OSB