Marias gesucht: Über zweihundert Frauen beteiligen sich an Fotoaktion

Augsburg (pba). Marias gesucht? Marias gefunden - Bei der Aktion „Marias gesucht“ der Frauenseelsorge im Bistum Augsburg haben über 200 Frauen ein Bild von sich eingeschickt. Gesucht wurden Fotos von Frauen, die im Erst- oder Zweitnamen Maria heißen. „Wir freuen uns, dass sich so viele an der Aktion beteiligt haben und uns Bilder von sich haben zukommen lassen“, betont Elvira Blaha, Leiterin der Abteilung „Frauenseelsorge“ im Bischöflichen Seelsorgeamt. Eingegangen sei eine ganz bunte Mischung an Fotos, beschreibt Dr. Ursula Schell, Referentin bei der „Frauenseelsorge“ und Mitkoordinatorin des Projekts: „Es haben sich Frauen in jedem Alter beteiligt – Jung wie alt. Wir sind wirklich überrascht, dass die Aktion so eingeschlagen hat. Unsere Erwartungen wurden übertroffen.“
Wie es mit den Fotos nun weitergeht, liegt vor allem in den Händen von Künstlerin Silvia Maria Philipp. Sie wird sich von den eingesandten Bildern inspirieren lassen und aus den Fotos ein Kunstobjekt schaffen. Dieses wird in den Gemeinden vor Ort zu unterschiedlichen Anlässen und Veranstaltungen Verwendung finden.
Den Augen der Öffentlichkeit wird das Kunstobjekt zum ersten Mal bei der Patrona Bavariae Wallfahrt am 9. Mai in Augsburg präsentiert werden. Fotos von Marias werden sich dann auch an ganz unterschiedlichen Ecken der Stadt finden lassen: Auf verschieden großen Stoffbahnen und einer animierten Foto-Slideshow werden Marias von heute ihr Gesicht zeigen.
Zur Einstimmung auf das Jubiläum „100 Jahre Patrona Bavariae“ im Jahr 2017 bietet die Frauenseelsorge zudem eine besondere Vortragsreihe an. Im Fokus der Reihe werden die unterschiedlichen Aspekte des Marienbildes und der Marienfrömmigkeit stehen: Maria im Neuen Testament und ihre alttestamentlichen Urbilder, Maria in Legenden und Dogmen sowie Maria in Frömmigkeit und Dogmen. Die Reihe umfasst drei Vorträge, die sich inhaltlich nicht aufeinander beziehen. Pfarreien, Verbände oder interessierte Gruppen können die Vorträge somit entweder als Einzelveranstaltung oder als dreistufe Vortragsreihe bei der Frauenseelsorge buchen. Weitere Informationen dazu gibt es direkt bei der Frauenseelsorge.
„Wer bist du für mich, Maria?“ lautet das Thema einer Tagesveranstaltung, die die Frauenseelsorge am Samstag 25.04. von 9.00-17.00 Uhr im Haus St. Ulrich anbietet. Jede Kultur und Zeit hat die Mariengestalt neu interpretiert, an ihre Fragen angepasst und neue Zugänge eröffnet. Frauen haben sich mit den Bildern identifiziert oder kritisch von ihnen distanziert. Welche Mariendarstellungen gibt es? Was ist in biblischen Texten und in Texten der kirchlichen Tradition zu lesen?
Bei der Tagesveranstaltung werden diese und weitere Fragen aufgegriffen. Die Teilnehmerinnen werden die Möglichkeit haben, sich den ganzen Tag kreativ mit „Maria“ auseinanderzusetzen, auf die Suche nach eigenen Bildern zu gehen und eine Marienfigur zu gestalten.
Nähere Informationen dazu gibt es auch hier direkt bei der Frauenseelsorge.
Konzipiert wurde die Aktion „Marias gesucht“ zur Vorbereitung auf die Patrona Bavariae Wallfahrt. Sie wird am 9. Mai Pilger aus ganz Bayern nach Augsburg zum Bild der „Maria Knotenlöserin“ führen.