Mit dem langen Atem der Leidenschaft Menschen sammeln
Anlässlich des 30. Jahrestags der Seligsprechung Adolf Kolpings (27. Oktober 1991) war im vergangenen Jahr eine große internationale Wallfahrt nach Rom geplant. Diese fiel coronabedingt aus. So ließen es sich heuer hunderte Kolpingmitglieder nicht nehmen, rund um den Jahrestag in die ewige Stadt zu pilgern und gemeinsam mit Bischof Bertram an diesem Donnerstag einen Festgottesdienst in der Lateranbasilika zu feiern.
In seiner Predigt vor 650 Kolpingmitgliedern aus ganz Deutschland betonte der Bischof mit Blick auf das Leben Kolpings, "dass Worte Schall und Rauch sind, selbst dann, wenn es um das Glaubensbekenntnis geht. Es braucht die Bestätigung im praktischen Tun. Dann erst werden die Worte Leben". Rechtgläubigkeit sei zwar wichtig, wichtiger jedoch aber die Glaubwürdigkeit, so der Bischof. Nur wenn die Menschen uns wieder mehr glaubten, wachse unsere Vertrauenswürdigkeit.
Auch kam Bischof Bertram auf das "Erfolgsrezept" Kolpings zu sprechen, das sich heute noch so viele Menschen von seinem Vorbild leiten lassen: "Mit ein paar Wenigen hat er angefangen, um mit dem langen Atem der Leidenschaft Menschen zu sammeln, die sich als Gemeinschaft untereinander verbunden wussten und daher so wirkmächtig werden konnten. Kolping ist mehr als ein Name. Kolping ist mehr als ein Verband. Kolping war und ist stark!"
Im Gottesdienst wurde erstmals die Kolpingmesse "für Menschen wie dich" aus der Feder des Herz-Jesus-Missionars Pater Norbert Becker aus Steinerskirchen zu Gehör gebracht. Ein Projektchor von rund 70 Personen sang die 10 Lieder nach Worten und Gedanken von Adolph Kolping gemeinsam mit den Pilgerinnen und Pilgern. Die Materialien zur neuen Kolpingmesse (Chorpartitur, Gemeindeheft und CD) sind über das Kolping-Diözesanbüro erhältlich.
Die ursprünglich für 2021 geplante internationale Kolping-Rom-Wallfahrt wurde aufgrund der Corona-Pandemie zuerst verschoben und dann abgesagt. Einige Kolping-Diözesanverbände entschieden sich aber dennoch, ihre Mitglieder zu einer Pilgerreise nach Rom einzuladen. Aus der Diözese Augsburg sind vom 24. bis 29. Oktober 2022 mehr als 200 Frauen und Männer der Einladung gefolgt.