Menü
Wichtiges
Monsignore Wolf: „Christen gewinnen dort Neuland, wo gemeinsam Gottesdienst gefeiert wird.“

Mit der Reponierung der Gebeine des Heiligen Ulrich endet die Ulrichswoche 2010

Mit der Reponierung der Gebeine des Heiligen Ulrich endet Ulrichswoche 2010.
Mit der Reponierung der Gebeine des Heiligen Ulrich endet Ulrichswoche 2010., © pba
19.07.2010

Augsburg (pba). Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra, am 14. Juli 2010, hat die Ulrichswoche geendet, die in diesem Jahr unter dem Motto aus dem Buch des Propheten Hosea stand: „Nehmt Neuland unter den Pflug, denn es ist Zeit den Herrn zu suchen“.
Pfarrer Monsignore Franz Wolf erläuterte in seiner Predigt drei Bereiche, in denen jeder Christ Neuland gewinnen könne:
„Zum einen kann Neuland gewonnen werden, wo gemeinsam Gottesdienst gefeiert und miteinander gebetet wird. Zum anderen müssen wir uns als Christen für Gott öffnen und nach ihm in unserem Leben suchen.“ Als dritten Punkt erwähnte Pfarrer Wolf das Bewahren der Schöpfung als Lebensgrundlage auch für die nachfolgenden Generationen.

Im Anschluss an die Heilige Messe wurden die Gebeine des Heiligen Ulrich vom Altar in die Grablege der Krypta der Ulrichsbasilika reponiert, musikalisch begleitet mit dem „Te Deum“ von Anton Bruckner durch Solisten, Chor und Orchester der Basilika. Der Gottesdienst wurde mit Joseph Haydns „Paukenmesse“ gestaltet.