Mithelfen, neue Chancen zu sehen
In einem feierlichen Gottesdienst wurden jüngst drei neue Beraterinnen und zwei Berater zur Mitarbeit in der Bäuerlichen Familienberatung der Diözese Augsburg e.V. (BFB) ausgesandt. Nach zweijähriger Ausbildung gehören die fünf Männer und Frauen nun fest zum Stamm der insgesamt zwanzig Beraterinnen und Berater, die im ländlichen Raum des Bistums Augsburg tätig sind.
Hermann Frei aus Salgen, Veronika Mayr aus Riegsee, Birgit Steuer aus Kaufbeuren und Henrieke Thies aus Stadtbergen hatten im Sommer 2024 ihre Ausbildung abgeschlossen. Darüber hinaus konnte Roman Aigner aus Jengen beauftragt werden, der aus seiner beruflichen Tätigkeit in der Gemeindeberatung und als Bildungsreferent der Augsburger Landvolkbewegung für den Dienst in der Bäuerlichen Familienberatung reichlich Erfahrungen mitbringt.
Der BFB-Vorsitzende Friedrich Wiedenmann begrüßte zu Beginn des Gottesdienstes am 29. November alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Vertreter der Katholischen Landvolkbewegung, die Unterallgäuer Kreisbäuerin Irmgard Maier sowie die Familienangehörigen der neuen Beraterinnen und Berater. Er betonte insbesondere die hohe Fachkompetenz und das große Einfühlungsvermögen der Beratungskräfte.
In seiner Predigt ging Pfarrer Alois Linder, der im Vorstand der BFB mitarbeitet, auf das Bild von Maria, der Knotenlöserin ein: „Gelungene Beratung ermöglicht es, so manchen Knoten in Beziehungen und im persönlichen Leben zu lösen“. Er wünschte den neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Gottes Segen in ihrem Dienst.
Mit einem feierlichen Segen, der Übergabe der Aussendungsurkunden durch den Vorsitzenden und einer Kerze mit dem Motiv von Maria, der Knotenlöserin wurden die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren wichtigen Dienst in bäuerlichen Familien ausgesandt. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch drei Musikerinnen vom Riesner Fünfklang.
Seit 1996 begleitet die Bäuerliche Familienberatung der Diözese Augsburg e.V. Familien und Einzelpersonen aus der Landwirtschaft in schwierigen Lebenssituationen und betrieblichen Problemfällen. Allein im Jahr 2023 fanden 201 Beratungen vor Ort in 79 Beratungsfällen statt. An der Beratung waren 103 Haushalte und Familien mit 180 Personen beteiligt.
Über all die Jahre hindurch konnte der Beratungsdienst weiter ausgebaut werden, weil Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen und Landkreise bereit waren, die Bäuerliche Familienberatung finanziell zu unterstützen. Die Beratung der BFB wird vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium gefördert. Durch die Diözese Augsburg wird die Stelle der hauptamtlichen Referentin mit einem Umfang von 50% einer Vollzeitstelle finanziert. Christine Beuer, Referentin der BFB, die an der Aussendung krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, ist die erste Anlaufstelle bei Anfragen und ein wichtiges Bindeglied in der Koordination des ehrenamtlichen Dienstes.
Kontaktdaten der Bäuerlichen Familienberatung:
Tel: 08222/411166
Mail: bfb@bistum-augsburg.de
www.bfb-augsburg.de