Musikalischer Friedensbeitrag: Der Besuch des Schulchores aus Königgrätz
![]()
Freitag, 5. Mai: Nun durfte „Squadra Rezonanta“ schon zum 13. Mal die monatliche Jugendvesper in St. Ottilien musikalisch mitgestalten. „Für uns ist es auch immer ein schönes Ereignis, einen so guten Schulchor zu hören.“ schrieb Pater Timotheus auf die Anfrage Anfang des Jahres.
Nach einem leckeren Abendessen wurden in der Kirche die 28 Chorsänger mit Chorleiter und Lehrern von Pater Theophil herzlich vorgestellt. Für die 4 Gesangsbeiträge ernteten die Chormitglieder überschwänglichen Beifall.
Samstag, 6. Mai: Es ging nach Bad Wörishofen, wo „Squadra Rezonanta“ das Kurkonzert im Theater-Saal gestalten durfte. Mit seinem abwechslungsreichen Programm – Lieder aus vielen Ländern – und Instrumentalbegleitung begeisterte der Schulchor die Zuhörer.
Der Referent des Kreisjugendrings Unterallgäu, Robert Holzmann, hatte Kässpatzen für den Chor zubereitet, die Jugendliche aus Bad Wörishofen servierten. Danach fuhr der Schulchor zur Ottobeurer Basilika, wo er schon am 13. April 1997 den Sonntagsgottesdienst musikalisch gestaltet hatte. Die Sänger zeigten sich angetan von dem großartigen Gotteshaus.
Um 18.00 Uhr, bei der Vorabendmesse in St. Stefan, Mindelheim, sang der Chor Teile aus der „Missa festiva“ von John Leavitt, einzelne Gesänge von Palestrina, Jiri Strejc, und Taizé-Lieder sowie ein amerikanisches Spiritual. Im gutbesuchten Gottesdienst wurde er herzlich vorgestellt von Dekan Andreas Straub und erntete großen Beifall. Nach einem reichlichen Abendessen mit dem liebenswürdigen Küchenteam fuhren die Schüler zurück nach St. Ottilien.
Sonntag, 7. Mai: Der Chor setzt seine kleine Tournee imAugsburger Dom fort: Im Pfarrgottesdienst um 10.30 Uhr mit Dompfarrer Armin Zürn und anschließend um 11.30 Uhr mit Domprediger Prälat Dr. Bertram Meier. Beide Zelebranten stellten den Chor und seine Schulen ausführlich vor. Die Gottesdienstbesucher zeigten sich beeindruckt von der musikalischen Darbietung.
Nach einem schmackhaften Mittagessen des Küchenteams in der Adelheid-Stube brachen die Chorsänger auf zum Rathausplatz, wo sie beim Europatag mehrere Lieder singen durften. Sie begannen jeweils mit der Europa-Hymne in deutscher Sprache. Ihr buntes Programm wurde mit viel Beifall bedacht.
Nun ging es zu Fuß nach St. Georg, wo der Organist der Pfarrei sich von der musikalischen Gestaltung der Heiligen Messe so begeistert zeigte, dass er „Squadra Rezonanta“ gleich für die nächsten Jahre einlud.
Von den eingenommenen Spenden werden Notenmaterial und Instrumente für den neu eingerichteten Musikzweig der Schule gekauft.
„Herr, lass das tschechische und das deutsche Volk weiter in Frieden miteinander leben“, so eine Fürbitte bei der Jugendvesper am Freitagabend in St. Ottilien. Der Schulchor leistete dazu einen kleinen Beitrag.
Das sind meine Eindrücke vom Besuch des Schulchores des bischöflichen Gymnasiums Königgrätz.
Edeltraud Wohlfarth