Neue Ausgabe von "WIR im Bistum" erschienen
Die Corona-Pandemie hat viele von uns regelrecht ausgebremst. Das Leben ist anders geworden. Und niemand weiß, wie es danach weitergehen wird. Auch die neue Ausgabe von „WIR im Bistum“ (Nr. 21/2020) befasst sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf das kirchliche Leben.
Seit einigen Jahren kommen junge Menschen aus Südamerika im Rahmen des Reverse-Programms in unser Bistum. Sie haben uns ihre Eindrücke geschildert, die auch ein wenig mit Corona zu tun haben. Vielleicht ging es Ihnen auch so: Sie wollten heuer ein Fest feiern und mussten es verschieben? Bei unserem Weihbischof Josef Grünwald standen gleich zwei Jubiläen an, die er nur verspätet begehen konnte. Vielleicht sollten wir uns auch ganz einfach wieder an den einfachen Dingen des Lebens erfreuen? Das meint Anton Stegmair, Bischöflicher Beauftragter für weltkirchliche Aufgaben, in einem Interview zu den Folgen von Corona. Schließlich sind wir auch noch der Frage nachgegangen, was die aktuelle Situation ganz konkret für die Seelsorge bedeutet … am Beispiel der Arbeit mit Jugendlichen.
Das Team der Pressestelle wünscht Ihnen eine anregende Lektüre und hofft, dass Sie „trotz allem“, was dieses Jahr so ganz anders für uns alle macht, auch eine Auszeit finden, in der Sie ein wenig abschalten können.
Hier gibt es die früheren Artikel von "WIR im Bistum".