Menü
Wichtiges

Neue Halbjahresprogramme kirchlicher Bildungsarbeit für Sommerhalbjahr 2013

26.02.2013

Für das Sommerhalbjahr 2013 liegen jetzt die neuen Programme des Akademischen Forums der Diözese Augsburg und der Katholischen Erwachsenenbildung vor. Sie enthalten zahlreiche Veranstaltungen zu Fragen des Glaubens und Lebens.

Akademisches Forum der Diözese Augsburg

Das Akademische Forum beginnt seine Veranstaltungsreihe mit einem Studiennachmittag zum aktuellen Thema "Und plötzlich ist es Gewalt ... Wie entsteht sie? Wie nehmen wir sie wahr? Wie gehen wir damit um?". Der Studiennachmittag findet am Freitag, 8. März 2013 um 16.00 Uhr im Haus Sankt Ulrich, statt. Referent ist Prof. Dr. Norbert Nedopil, Leiter der Abteilung für Forensische Psychiatrie an der Universität München. Er gilt als einer der angesehensten Gerichtssachverständigen Deutschlands.

Am Dienstag, 30. April 2013 wird der international anerkannte Forscher auf dem Gebiet der Molekularbiologie, Prof. Dr. Heinrich Leonhardt, neue Erkenntnisse der Epigenetik vorstellen. Der Titel der Veranstaltung lautet: "Gene – Umwelt – Ernährung. Wissenschaftler entdecken: Wie die 'Epigenetik' unser Leben verändern wird". Beginn ist um 19.00 Uhr im Haus St. Ulrich.

Die Ottobeurer Studienwoche 2013 stellt sich vom 9. bis 12. Mai in der Benediktinerabtei Ottobeuren der Frage "Kirche der Sünder? Zum Umgang der Kirche mit ihrer Geschichte".

Dichter sind Seismographen der Sprache und sie finden Worte, die Verborgenes in Sprache bringen. Das gilt besonders auch für das religiöse Sprechen. Ein Literarisches Kolloquium „Dichter deuten das Dasein. Rainer Maria Rilke – Werner Bergengruen – Ulla Hahn“ findet am Freitag, 21. Juni 2013 im Haus Sankt Ulrich, 16.00 Uhr, statt.

"City-Seelsorge in der Antike. Werben für Christus in Alexandrien" – einen spannenden Einblick in das missionarische Leben der noch jungen Kirche in Alexandrien, Schmelztiegel verschiedenster Religionen und Kulturen, vermittelt ein Vortragsabend am Donnerstag, 18. Juli 2013, Haus Sankt Ulrich, 19.00 Uhr.

Katholische Erwachsenenbildung

"Glaube – Erfahrung – Mystik“ lautet das Schwerpunktthema der Katholischen Erwachsenenbildung im Sommerhalbjahr 2013. Zwei Studiennachmittage zu den Themen „Mystik – was ist das?" (5. April) und "Mystisch leben – Geistliche Formung der Persönlichkeit nach David von Augsburg" (19. April) sowie ein Vortragsabend "Mystik im Alltag – wie geht das?" (6. Mai) beleuchten verschiedene Aspekte mystischen Glaubens.

Anlässlich des "Jahr des Glaubens" befasst sich ein theologischer Studiennachmittag mit der Frage nach dem christlichen Verständnis von Erlösung: "... für uns Menschen und zu unserem Heil. Was ist Erlösung?" Der Studiennachmittag findet am Freitag, 22. März 2013 im Haus Sankt Ulrich, von 16.00 bis 19.00 Uhr, statt.

Darüber hinaus bietet das Bildungsangebot der Katholischen Erwachsenenbildung weitere interessante Vorträge, Seminare, Führungen und Fahrten zu verschiedenen Themen des Glaubens und Lebens an.

Informationen zu den Veranstaltungen sowie Programme können angefordert werden:

Akademisches Forum der Diözese Augsburg

Kappelberg 1 – 86150 Augsburg

Tel.: 0821/3152-298

E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de

www.bistum-augsburg.de/forum

Katholische Erwachsenenbildung

Kappelberg 1 – 86150 Augsburg

Tel.: 0821/3152-234

E-Mail: erwachsenenbildung@bistum-augsburg.de

www.bistum-augsburg.de/erwachsenenbildung