Menü
Wichtiges

Neue Programme kirchlicher Bildungsarbeit für das Sommerhalbjahr 2014 erschienen

07.03.2014

Für das Sommerhalbjahr 2014 liegen die neuen Programme des Akademischen Forums der Diözese Augsburg und der Katholischen Erwachsenenbildung mit zahlreichen Veranstaltungen zu Fragen des Glaubens und Lebens vor. "Dem Zweifel Platz lassen" lautet das Schwerpunktthema der Katholischen Erwachsenenbildung für das kommende halbe Jahr. Mit verschiedenen Veranstaltungen soll der Blick darauf gerichtet werden, wie Glauben trotz Zweifel tragfähig sein (werden) kann.

Akademisches Forum der Diözese Augsburg

Wer die Geschichte Jerusalems kennt, der versteht auch die Gegenwart dieser Stadt. Mit einem Studiennachmittag "Heilige Stadt Jerusalem. Stadt der Konflikte – Stadt der Verheißung" am Freitag, 28. März 2014, 16.00 bis 19.15 Uhr, Haus Sankt Ulrich, Augsburg, wird die Geschichte und die theologische Bedeutung Jerusalems von Prof. Dr. Franz Sedlmeier, Universität Augsburg, vorgestellt.

"Gläubig – mutig – grausam. Karl der Große: Vater des Abendlandes": Anlässlich des 1200. Todesjahres widmet sich ein Studiennachmittag am Freitag, 2. Mai 2014, 16.30 bis 19.30 Uhr im Haus Sankt Ulrich, Augsburg, dem Kaiser des Römischen Reiches. Referent ist Prof. Dr. Jörg Ernesti, Kirchenhistoriker der Universität Augsburg.

Ein Blick in die Zukunft der Medizin: "Biologische Reparatur. Regenerative Medizin – Realität und Vision" lautet ein Vortrag mit Prof. Dr. Heinrich Leonhardt, Biozentrum der LMU-München", am Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.00 Uhr im Haus Sankt Ulrich. Die Regenerative Medizin wird die Zukunft der medizinischen Behandlung und Therapie von bisher unheilbaren Krankheiten verändern und bietet ungeahnte Möglichkeiten, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu mobilisieren.

Von Donnerstag, 29. Mai, 10.30 Uhr bis Sonntag, 1. Juni 2014, 15.30 Uhr findet in der Benediktinerabtei Ottobeuren die „Ottobeurer Studienwoche" statt. In vier Vorträgen wird die "1250jährige Geschichte der Benediktinerabtei Ottobeuren" von verschiedenen Standpunkten beleuchtet.

Diesen Musiker kennt eigentlich jeder: James Last. Am Montag, 30. Juni 2014, 19.00 Uhr ist er im Haus Sankt Ulrich, Augsburg, Gast im Akademischen Forum und erzählt von seinem Leben, von Gott und die Welt und natürlich von Musik...  

Katholische Erwachsenenbildung

Die Reihe unter dem Motto "Dem Zweifel Platz lassen" beginnt am Donnerstag, 20. März 2014, 19.30 Uhr mit Prof. Stefan Schreiber, Universität Augsburg, mit dem Thema „Unterwegs nach Emmaus... oder: Wie kommen Menschen zum Glauben? – Neutestamentliche Überlegungen für heute".

Am Montag, 24. März 2014, 19.30 Uhr, Haus Sankt Ulrich, Augsburg, referiert Erzabt Wolfgang Öxler OSB von St. Ottilien zum Thema „Wenn Glaube brüchig wird... Den Zweifel ernst nehmen".„Raus oder rein? Erfahrungen zwischen Kirchenaustritt und Wiedereintritt" lautet ein Vortrags- und Gesprächsabend mit dem Cityseelsorger Pfarrer Helmut Haug und Brigitte Schwarz vom Moritzpunkt Augsburg am 1. April 2014 im Haus Sankt Ulrich, Augsburg, 19.30 Uhr.

Ein Besuch im Atelier des Künstlers Hans Malzer rundet die Schwerpunktreihe ab. Der Künstler verarbeitet Themen wie Vergänglichkeit, Gottesferne und Sinnsuche in „Wortsäulen". Für den Besuch im Atelier in Adelsried ist eine Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter Tel. 0821/3166-8822 erforderlich.

Weitere Veranstaltungen sind: „Was können die Religionen für die Zukunft Europas leisten?" (Mittwoch, 12. März 2014, 19.30 Uhr, Haus Sankt Ulrich, Augsburg); „Atme in mir, Heiliger Geist. Der Heilige Geist als Gottes- und Lebenskraft" (Studiennachmittag mit Dr. Wunibald Müller, Haus Sankt Ulrich, Augsburg, Freitag, 6. Juni 2014, 15.15 Uhr bis 18.30 Uhr); „Gutes Leben ermöglichen. Politik für mehr Maß halten – den Energie- und Ressourcenverbrauch senken" (Vortrag mit Prof. Angelika Zahrnt am Dienstag, 17. Juni 2014, 19.30 Uhr, Haus Sankt Ulrich, Augsburg).

Darüber hinaus bietet das Bildungsangebot der Katholischen Erwachsenenbildung weitere interessante Vorträge, Seminare, Führungen und Fahrten zu verschiedenen Themen an.

Informationen zu den Veranstaltungen sowie Programme können angefordert werden:

Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel.: 0821/3166-8811
E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de
Internet: www.bistum-augsburg.de/forum

Katholische Erwachsenenbildung
Kappelberg 1 – 86150 Augsburg
Tel.: 0821/3166-8822
E-Mail: erwachsenenbildung@bistum-augsburg.de